Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Font ResizerAa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Alexander der Grosse Büste.
Geschichte

Polyainos nannte sich selbst Makedone!

Tourismus

Warum Ohrid für Eure Flitterwochen perfekt ist

Tagesschau vom 20. Juli1991.
GeschichtePolitik

Tagesschau 20.07.1991 – Als Deutschland noch Makedonien sagte

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Strumka Getränk.
Makedonien.mk > Blog > Küche > Strumka – Die Einzigartige Mazedonische Birnenaroma Limo
KücheTresen

Strumka – Die Einzigartige Mazedonische Birnenaroma Limo

Veröffentlicht 3. Juli 2020
7.5k Ansichten
5 Min Lesezeit
Teilen

Wenige einheimische Marken haben in Mazedonien die Zeit überlebt, aber eine Marke hat all dies überstanden und absoluten Kultstatus erreicht: Die Strumka!

Erfrischend, Spritzig, und Fruchtig-Süß nach Birne schmeckt das Gold farbige Getränk das in Mazedonien jedes Kind kennt. Oder die Ableger anderer Firmen oder Brauereien die man hier allgemein als Gazoza bezeichnet.

Hergestellt wird das kultige Getränk in Strumica, eine Stadt im Südosten Mazedoniens, im Dreiländer-Eck mit Bulgarien und Griechenland.

Die Marke hinter der Kult Marke Strumka nennt sich Grozd (Грозд). Das ist der Name des Herstellers, der übrigens auch ein weiteres Kultgetränk mit weltweiten Bekanntheitsgrad herstellt: den hochprozentigen Anisschnaps Mastika. Mit diesen beiden Produkten erzielt Grozd sogar Millionenumsätze (laut mazedonischen Wirtschafts-Fachmagazin im Jahr 2019 etwa 4 Millionen Euro).

Weinkellerei Grozd

Grozd an sich ist eine Weinkellerei, stellt aber auch hochprozentige alkoholische Getränke, als auch eben das leckere Getränk Strumka und eine weitere Palette nicht alkoholischer Getränke her. Das Unternehmen wurde seinerzeit im Jahr 1953 gegründet. Wobei, wie der Hersteller Grozd selbst angibt, „wahre man die dreihundert jährige Tradition der Herstellung der weltberühmten Strumica Mastika“.

Aber auch Grozd hatte harte Zeiten hinter sich gebracht. Nach der Umwandlung des Kapitals wurde Grozd Strumica als Aktiengesellschaft in Privatbesitz mit der Haupttätigkeit Produktion und Handel von alkoholischen und alkoholfreien Getränken mit hoher Qualität und reicher Tradition organisiert. Die Umwandlung verlief etwas holprig, aber letztendlich hatte man sich gefangen. Gott sei Dank möchte man an dieser Stelle sagen, wer würde denn schon auf ein Glas kalte Strumka verzichten wollen?

Ein helfender Umstand waren natürlich Topprodukte wie die Strumka. Jetzt besitzt AD Grozd Strumica sogar ein ISO Zertifikat für Qualitätsmanagement. Auch ein Zertifikat für Umweltmanagement, dem weiterem Erfolg oder Expansion steht also nichts im Wege.

Es ist ein angesehenes Unternehmen im Land als auch Regional im Balkan, wie gesagt mit Millionenumsatz, das mit vielen Unternehmen als Lieferanten, Einkäufer und anderen Mitarbeitern zusammenarbeitet. Die Produkte sind auch im Ausland bekannt. In der USA, Schweiz, Deutschland, Italien, und natürlich dem Balkanraum wie Serbien, Kroatien, Slowenien, Bulgarien u.a.

Ziel des Managements des Unternehmens ist es, die traditionell hohe Qualität der Produkte so gut wie möglich zu verbessern, um dann den Markteintritt in der gesamten Europäischen Union und darüber hinaus zu ermöglichen.

Strumka und Mastika – Verkaufsschlager von Grozd

Die Produktion von Grozd umfasst alkoholische und alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Darunter: wie erwähnt, die berühmte Strumica-Mastika und Strumka, aber auch verschiedene Weinsorten, erfrischende Säfte und eine Anlage zur Abfüllung und Verpackung von Mineralwasser.

Innerhalb der Firma „Grozd“ befindet sich das Weingut mit seinen eigenen Weinbergen von etwa 700 Hektar wunderschönem Terroir, in denen fast alle modernen und weltberühmten als auch einheimischen Rebsorten angebaut werden. Das Ergebnis sind hochwertige Tafelweine aus Strumica.

Das führende Produkt in der Produktpalette des Unternehmens ist aber klar und deutlich die berühmte Strumica-Mastika. Ein natürliches alkoholisches Getränk, das aus einem äußerst natürlichen Rohstoff hergestellt wird – dem hochwertigsten Weindestillat und natürlichem Anissamen, der ätherische Öle enthält, die der Mastika das einzigartige Aroma verleihen.

Die Qualität und Originalität der Strumica-Mastika wird durch die zahlreichen Auszeichnungen und Anerkennungen auf in- und ausländischen Messen und Manifestationen bestätigt.

Bei den Erfrischungsgetränken ist aber die kultige Strumka der absolute Hit. Das Angebot an alkoholfreien Getränken umfasst aber nicht nur die traditionelle Strumka, mit seinem spezifischen Birnenaroma eines der wenigen alkoholfreien Getränke dieser spezifischen Art.

Mehr über die Mastika, und andere hochprozentige Getränke findet Ihr in unserem Beitrag: Zehn verschiedene Arten Mazedonische Rakija.

Weitere alkoholfreie Getränke die Grozd herstellt sind die Hausmarke „Lipo“, eine Limo mit Zitronen- und Orangengeschmack. Eine eigene „Bitter Lemon“ Variante welche ebenfalls die Marke als Variation „Strumka Bitter Lemon“ trägt. Die „Strumka Cola“ sowie natürliches kohlensäurehaltiges Quellwasser namens „Dlabinska“.

Die Strumka ist hauptsächlich für den Markt in Mazedonien bestimmt, wird aber auch in die Länder des ehemaligen Jugoslawien, nach Europa und Amerika exportiert. Im Deutschsprachigen Raum kann man Strumka in sogenannte Balkan Läden finden, aber auch Online lässt sich eine Packung Strumka ergattern. Wenn es brennt und keine Strumka zur Hand ist: Alternativ führen solche Läden auch die erwähnte Gazoza.

Durst bekommen? Diese Getränke müsste Ihr in Mazedonien unbedingt trinken!

SCHLAGWÖRTER:GastronomieGeschichteMade in MacedoniaRakijaStrumicaTradition
Artikel teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Kloster Bigroski. Wie aus dem Makedonier aus Apostel Paulus Träumen, ein Mann aus Makedonien wurde
Nächster Artikel Demir Kapija Eisentor. Entdecke Demir Kapija – Das Eiserne Tor zum Wein und zur Natur
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Skopje, Festung Kale.
Tourismus

Festung Kale – Wahrzeichen der Hauptstadt Skopje

4. August 2023
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Küche

Ajvar heißt die fünfte Jahreszeit in Mazedonien!

30. September 2016
Slow Food.

Slow-Food: Mazedonien wird Reiseziel für Feinschmecker

21. Februar 2019
Mazedonische Küche.

Was Ihr aus der Mazedonischen Küche unbedingt probieren müsst!

12. März 2018
Kukjata na mijacite.

Reisetipp: Das Haus der Mijaken in Rostuša beim Kloster Bigorski

23. Juli 2018

Lesenswert

Sveti Naum.
Geschichte

Mazedonier sind die ersten Christen in Europa – Video

20. August 2018
Rakija.
KücheTresen

Rakija brennen in Kavadarci

22. Oktober 2017
Florus.
Geschichte

Florus unterschied eindeutig zwischen Makedonen und Griechen

2. Mai 2023
Mazedonisches Fast Food.
Küche

Eine kleine Hommage an das Mazedonische Fast Food

15. Juni 2020
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?