Wir sind wieder bei meinem Lieblingsthema angelangt: Mazedonische Rakija. Mehrere Beiträge werdet Ihr auf Makedonien.mk finden, die über dieses Kulturgut handeln. Doch bisher gab es kein Thema, wo man eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Rakija findet.
Aber jetzt ist es soweit, und folgend findet Ihr Zehn verschiedene Arten mazedonische Rakija. Kühlschrank auf…
Slivova Rakija (Pflaumenschnaps)
Mit einem Wort – klassisch! In Deutschland, oder sagen wir den Deutschsprachigen Raum, kennt jeder das Zauberwort – Sliwowitz! Nun, den Ausdruck haben die Serben und Kroaten verbreitet, in Mazedonien sagt man Slivova Rakija, oder im Slang Shlivka.
Sie werden selten einen echten Pflaumenschnaps finden, in dem Sie den Geruch und Geschmack von Pflaumen spüren. Oft ist dieser Brand stark (oftmals über 50 Prozent), ohne künstliche Farbe, Duft, der an reinen Alkohol erinnert. Aber wenn dieser hochprozentige den Magen erreicht, spürt man echte Pflaumen, die eine seltsame Wärme im ganzen Körper verbreiten. Manche behaupten auch, er belebe Geist und Seele.
Slivova hilft sicherlich bei Bauchschmerzen, besonders wenn Sie etwas Fettiges oder minderwertiges gegessen haben. Die Slivova wird alle schädlichen Substanzen in einer Sekunde sprichwörtlich verbrennen. Seien Sie jedoch vorsichtig. Übermäßiges Trinken von Slivova kann schlimmer sein als jemals zuvor!
Lesetipp: Fünf Gründe warum man Rakija trinken sollte
Medova Rakija (Honigbrand)
Der Honigbrand ist ein bekanntes Produkt, das durch Zugabe von Propolis zu einem echten Heilgetränk wird. Honigbrand hat meist den Charakter eines Likörs. Es hat 15-25 Prozent und selten weniger als 30 Prozent Alkohol.
Honigbrand ist auch einer der gefährlichsten Brände unter den verschiedenen Arten mazedonische Rakija – süß, rutscht durch den Hals wie Öl, sobald Sie anfangen zu trinken, wissen Sie nicht wann man aufhören sollte. Tja, und dann wird es zu wohl spät sein. Für die Nachwirkungen – fragen Sie besser nicht. Natürlich hängt es von der Zubereitung ab, wie süß dieser sein wird, aber wegen seiner Süße hat es ein bestimmtes Gewicht, weil viele Leute es in kleinen Mengen und nur als Aperitif trinken.
Lozova Rakija (Traubenbrand)
Guter Traubenbrand ist in Mazedonien schwer zu finden, da er sehr oft mit Kräutern gemischt wird. Für industriell hergestellte Rakija aus Trauben kann man nur sagen, dass es nur gegen Zahnschmerzen gut ist, besonders wenn es um Entzündungen geht.
Nichts kann einen Zahn heiler machen als ein kleines Glas Lozova, und wenn Sie versehentlich zwei oder drei Gläser heben, ist Ihr Gesichtsausdruck vielleicht entspannter als davor. Aber Vorsicht, nach entspannt folgt zumeist total entspannt bis hin zum Filmriss!
Nun, Brand-Liebhaber werden sicherlich sagen, dass es die besten einheimischen Traubenbrände gibt. Ich muss sagen, dass es in den letzten 10 Jahren in Mazedonien Weingüter gibt, die Weinbrand von höchster Qualität herstellen, und Tikvesh-Traubenbrand (Zolta Lozova Rakija) ist einer der besten Arten Mazedonische Rakija. Wenn Sie einen guten Traubenbrand finden, besonders den Gelben, dann werden Sie nie ein anderes starkes Getränk trinken wollen, es ist sooooooo gut…
Und noch göttlicher wird die Lozova (aber wie bei jeder anderen Rakija Art), wenn man es mit einem Meze kombiniert. Und das ist das mazedonische Lebenselixier: Rakija und Meze (folgt dem Link und lest mehr über Meze!)
Komova Rakija (minderwertiger Traubenbrand)
Komova Rakija – stellen Sie sich Traubenbrand vor, nur die schlechtere Ausgabe davon. Es wird aus den „Resten“ von Traubenbrand hergestellt und mit weiterem destilieren hergestellt. In einigen Teilen Slawoniens gibt es Como „Festivals“, die einheimische Produkte darstellen, die später oft mit verschiedenen Kräutern kombiniert werden, um den Geschmack zu verbessern. Da es jedoch ein „Volksheilmittel“ bleibt, ist es in solchen Kombinationen wirklich ein Spitzenprodukt. Schwache Brand-Kenner können kaum einen Unterschied zwischen Kräuter-Brand aus Trauben- oder Como-Brand feststellen. Im mazedonischen Slang wird der Komova Brand auch liebevoll Komovka genannt.
Vilijamovka Rakija (Birnenbrand)
In letzter Zeit werden Brände in Mazedonien aus reinen Fruchtsorten mehr geschätzt. Eine bessere Brandqualität verleiht den Früchten Zucker und Säuren. Der natürliche Obstbrand Viljamovka ist einer der angesehensten auf dem Balkan. Dieser darf jedoch nicht mit Krushkovac verwechselt werden, dem bekannten roten Birnenlikör, der normalerweise mit etwas Milch getrunken wird. Viljamovka ist sicherlich mit nichts vermischt und hat neben seiner Stärke einen besonderen fruchtigen Geschmack.
Anmerkung: Vielleicht hattet Ihr Probleme zuerst die Bezeichnung zu dechiffrieren, aber diese Bezeichnung Vilijamovka leitet sich von dem bekannten Williams Birnen-Schnaps ab. Der William wurde balkanisiert und bekam die Endung -ovka dazu, fertig ist die William-ovka.
Mastika (Anisbrand)
Die Balkanregion ist am bekanntesten für die mazedonische Mastika – den heimischen Anisschnaps. Obwohl industriell hergestellte Mastika keine medizinischen Eigenschaften haben (außer für Massagen), wird selbst gebrannte Mastika aus Kräuteranis hergestellt, der besonders gut bei Atemwegs- und Magenproblemen ist.
Die bekannteste Region in Mazedonien, wo diese Art Mazedonische Rakija gebrannt wird, ist Strumica. Die „Strumicka Mastika“ von Grozd ist mittlerweile auch ein geschütztes mazedonisches Markenzeichen.
Anis verleiht diesem Brand einen ungewöhnlichen Mentholgeschmack. Mit vielleicht geringfügigen Unterschieden ähnelt die mazedonische Mastika dem griechischen Ouzo und dem türkischen Yeni Rakia.
Im Gegensatz zu anderen Bränden, die in kleinen Gläsern getrunken werden, wird Mastika oft in Deziliter Gläser gegossen und dann mit Wasser vermischt. Auf diese Weise wird diese transparente Flüssigkeit milchig weiß und hat einen milderen Geschmack mit gleichbleibenden Aroma. Im Sommer, bevorzugen viele anstatt Wasser ein paar Eiswürfel.
Oreova (Walnussbrand)
Walnussbrand und einige andere Obstbrände enthalten keinen großen Prozentsatz an Alkohol, so dass sie kaum als Likör bezeichnet werden können. Im Allgemeinen haben Walnüsse eine hervorragende Anwendung und Wirksamkeit, die Tinktur aus grünen Walnüssen stärkt die Haarwurzeln, das Öl wird zum Bräunen der Haut in Sonnenschutzmitteln verwendet und die Früchte sind gut gegen Gastritis und Fett im Blut.
Wenn ein Kräuterbrand aus einem so wunderbar gesunden Zutat hergestellt wird, kann es nicht schlecht sein. Es hat eine dunklere braune Farbe, deren Intensität davon abhängt, wie lange Nüsse im Brand standen, und der Geschmack ist eine Kombination aus süß und bitter. Man nennt diesen Brand in Mazedonien entweder Oreova oder Orevka.
Trevarka (Kräuterbrand)
Es gibt unzählige Arten dieser speziellen Art Rakija, genauso viele verschiedene Kräuter und Dörfer wie es gibt. Wenn gesagt wird, dass Rakija als Heilmittel wirkt, wird in erster Linie an Trevarka gedacht, das sich unter anderem durch seinen Geruch unterscheidet.
In der Trevarka finden Kräuter wie Minze, Lavendel, Salbei, Rosmarin und andere als Mischung Verwendung, aber es wird hauptsächlich Wermut zur Gewinnung von medizinischem Trevarka verwendet. Die Intensität des Geruchs und Geschmacks hängt natürlich davon ab, wie lange die Kräuter in der Flasche steht. Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, hilft nichts besser als eine Massage mit Kräuter-Rakija aus Wermut.
Imela Rakija (Mistelbrand)
Die Früchte der Mistelpflanze sind giftig, während Stängel und Blätter äußerst heilende Eigenschaften haben. In den alten Texten ist es als Heilmittel gegen Epilepsie, aber auch gegen viele andere Dinge beschrieben – reguliert den Blutfluss, hormonelle Störungen und bestimmte Herzprobleme.
Ein besonders bekannter Ort für die Zubereitung dieses Brands ist Istra (Kroatien), wo die Bewohner den hausgemachten Como-Brandy zubereiten, der mit Mistel und drei anderen Kräutersorten gemischt wird. Sie haben angeblich ihr eigenes, geheimes Rezept, daher ist Istra, Dalmatien, der beste Ort, wenn Sie echten Brand aus Mistel probieren möchten.
Vishnova Rakija (Kirschbrand)
Obwohl Kirschbrand als Likör gilt, kann er auch reich an Alkohol sein. Ganze gereinigte (entkernte) Kirschen werden in Trauben- oder Como-Brand gegeben und fermentiert. Das Ergebnis ist eine süße, dunkelrote Flüssigkeit, die leicht zu trinken ist.
Diese Produkte, die mit einem kleinen Prozentsatz Alkohol hergestellt werden, können buchstäblich als Saft getrunken werden. Um Kirschbrand zuzubereiten, benötigen Sie kein Haus, keinen Garten, keinen Wasserkocher usw. Sie können Kirschen in eine Flasche mit Brand auf den Balkon der Wohnung oder Fensterbrett stellen. Es ist wichtig, das richtige Maß zu finden. Wenn Sie Kirschen fermentieren und etwas Rum hinzufügen, wird der Geschmack dadurch bereichert.
Na dann zum Wohl! Mit eine mazedonische Rakija Eurer Wahl! Na Zdravje!