Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Font ResizerAa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Sarplaninac.
MKD FAQ

Šarplaninac – Der mazedonische Hirtenhund

Robert Atanasovski.
Tourismus

Moderne und schlichte Fotos makedonischer Fotografen

Alexander der Grosse Büste.
Geschichte

Polyainos nannte sich selbst Makedone!

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Makedonija Grill.
Makedonien.mk > Blog > Küche > Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!
KücheTourismus

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

Veröffentlicht 29. November 2015
2.7k Ansichten
5 Min Lesezeit
Teilen

Ich kann Euch eins sagen, jeder meiner Freunde und Bekannte und Businessleute die zum ersten mal in Makedonien gewesen sind, sprechen immer vom guten Essen in Makedonien! Vieles Leckeres gibt es aus der makedonischen Küche, auch für Vegetarier. Deshalb hier für Euch ein kleiner Wegweiser für Euren ersten Besuch in einem Restaurant in Makedonien, diese Gerichte müsst Ihr auf jeden Fall probieren!

Inhaltsverzeichnis
Selsko Meso – Dorf FleischTavče Gravče Sharska PleskavičaAjvar & PindzurShopksa SalatKačamak mit SchafskäseTurli TavaKebapi

Selsko Meso – Dorf Fleisch

Gleich vorneweg, dieses Gericht variiert je nach Gaststätte und Region. Fleisch, Kartoffel, Zwiebel, Tomaten und Gemüse in einem Topf mit Käse überbacken. Absolut Lecker und ein „Kontrastprogramm“ zum üblichen makedonischen Grill.

Tavče Gravče 

Bohnen im traditionellen Ton-Gefäß, schön gebacken oft auch noch in der „Furna“ zubereitet (vergleichbar mit einem Holz-Pizza-Ofen). Das ist eins der absolut traditionellen Gerichte der makedonischen Küche. Viele bevorzugen auch eine Pleskavica zu den Bohnen, oder als Beilage zur Grill-platte.

Sharska Pleskaviča

Ein Fleischpflanzerl gefüllt mit Schafskäse oder Käse. Manche reiben über das Pflanzerl noch Käse oder man bekommt es mit Kajmak („Schichtsahne“) serviert.

Ajvar & Pindzur

Mittlerweile bekommt man diese zwei Spezialitäten das ganze Jahr über, früher da wurde es nach der Paprika- und Tomatenernte zubereitet. In den Haushalten die noch Gartenanbau betreiben wird diese Tradition aufbehalten und im Herbst duftet es in den Straßen herrlich nach dem „Roten Gold“. Grundsätzlich gilt: Ajvar wird aus Paprika und Zutaten zubereitet, Pindzur aus Paprika, Tomaten, Auberginen und Zutaten. Auch hier variiert die Zubereitung je nach Region und dem was man erntet.

Mehr über Ajvar auf Makedonien MK HIER

Shopksa Salat

Der Klassiker als Vorspeise welches Ihr unbedingt probieren müsst! In Makedonien geht man die Sachen bekanntlich gemütlich an, und vor jeder Hauptspeise gehört erst mal Salat – hier isst man den Salat vor dem Hauptgang. Dazu gehört natürlich der makedonische Schnaps, allseits bekannt als Rakija oder „Slivovitz“.

Lesetipp: Slow-Food – Warum Mazedonien zu einem Reiseziel für Feinschmecker wird

Wobei Slivovitz, wie es der Name Slivo schon sagt, aus Pflaumen gebrannt wird. In Makedonien sagen wir dazu Slivova – aus dem Brand von Trauben sagen wir Grozdova (Grozje = Trauben). Aber beides passt -nein- gehört zur Shopska Salata.

Gerade im Sommer damit der Schnaps nicht so brennt und man mit Salat schön den Rachen kühlt und wässert. Dazu verhelfen die Gurken, Tomaten, Paprika (meist grüne, je nach Saison auch gebratene), Zwiebel und der Schafskäse der darüber gerieben wird. Ein paar wenige Oliven runden den Salat ab.

Kačamak mit Schafskäse

Ganz was feines ist der Kačamak, pürierter Mais oder Maismehl gestampft mit Butter, Salz, Olivenöl und etwas Wasser. Serviert mit hausgemachter Sahne dazu zwei Scheiben Schafskäse.

Die Zubereitung hört sich vielleicht nicht so lecker an, aber dafür ist das Ergebnis ausgezeichnet und hat einen unglaublich cremigen Geschmack.

Turli Tava

Die Bezeichnung kann man leicht übersetzen, „Gemischter Topf“. Ähnlich wie das Eingangs genannte Dorf-Fleisch wird es im einen Topf zubereitet und serviert, allerdings nicht mit Käse überbacken und mit wesentlich mehr Gemüse. Zusätzlich Bohnen, Erbsen, Zucchini und Okra verfeinern das in der Turli Tava übliche gebackene Kalbsfleisch und man erhält schöne saftige Fleischstücke.

Und zu guter letzt was ihr probieren müsst…

Kebapi

Nein, nein und noch mal nein. Nicht Ćevapčići, sondern KEBAPI. So heißen die absolut leckeren Hackfleischröllchen in Makedonien! Und die sind Pflicht, wer Makedonien besucht hat und keine typische „Zehner“ (Eine Portion=10 Kebapi) auf den Teller hatte wird gleich aus der Besucherstatistik gestrichen und muss noch einmal zu besuch kommen.

Auch hier gibt es verschiedene Zubereitungen – üblicherweise sind sie aus Rinder- und Schweinhack zubereitet, es gibt allerdings viele Gaststätten die ausschließlich Rinderfleisch verwenden. Nicht nur aus Religiösen Gründen, sondern wegen dem Geschmack. Ich mag gemischtes, allerdings mit mehr Rinder Anteil. Serviert werden die Kebapi mit einer (oder mehreren) gebratenen Paprika und klein gehackte Zwiebel. Ein Brötchen gehört auch dazu, und wenn der Koch dieses noch auf den Grill anbräunt ist die makedonischen Welt in Ordnung!

Guten Appetit! Na zdravje! Den zweiten Teil findet Ihr auf Makedonien.mk Hier

SCHLAGWÖRTER:EssenGastronomieKafanaMade in MacedoniaMezeReiseleiter
Artikel teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel The Macedonian movie, Screenshot. „Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis
Nächster Artikel Boney M. Boney M und Mazedonien?!
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Thessaloniki, Artikel-Symbolbild.
Geschichte

Hitler bot Thessaloniki Jugoslawien an

12. September 2021
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Slow Food.
KücheTourismus

Slow-Food: Mazedonien wird Reiseziel für Feinschmecker

21. Februar 2019
Gefüllte Paprika.

Gefüllte Paprika – Rezept aus der mazedonischen Küche

2. Mai 2023
Kukjata na mijacite.

Reisetipp: Das Haus der Mijaken in Rostuša beim Kloster Bigorski

23. Juli 2018
Pleskavici.

Lecker gefüllte Mazedonische Pleskavica – Rezept

29. April 2020

Lesenswert

Mazedonisches Essen.
Küche

Mazedonisches Essen das Ihr unbedingt probieren müsst!

23. Juni 2023
Tourismus

Frühling? 5 Reiseziele in Mazedonien die einen Besuch wert sind!

22. März 2024
MKD FAQ

Caffetin – Der mazedonische Exportschlager

8. November 2023
Orthodoxe Weihnachten.
KücheMKD FAQ

Orthodoxe Weihnachten in Mazedonien

6. Januar 2021
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?