Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Aa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Zelnik.
Küche

Mazedonischer Zelnik unter den 50 besten Backwaren der Welt

Mazedonisches Essen.
Küche

Mazedonisches Essen das Ihr unbedingt probieren müsst!

GeschichteMKD FAQ

Avioimpex Flug 110 – Tödlichster Flugzeugabsturz in Mazedonien

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Florus.
Makedonien.mk > Blog > Geschichte > Florus unterschied eindeutig zwischen Makedonen und Griechen
Geschichte

Florus unterschied eindeutig zwischen Makedonen und Griechen

Veröffentlicht 2. Mai 2023 296 Ansichten 4 Min Lesezeit
Teilen

Ein wichtiges Zeugnis, in der stetigen Diskussion ob die antiken Makedonier tatsächlich Griechen gewesen sein sollen, hinterlässt uns Lucius Annaeus Florus. Schon im zweiten Jahrhundert differenzierte er eindeutig zwischen Makedonier und Griechen.

Verständlich, die Makedonier wurden erst in der Neuzeit gräzisiert und dieser Prozess ist noch immer im Gange. Deshalb sind Autoren aus der Antike wichtig, die wie Florus uns Zeugnisse in dieser Frage hinterlassen haben.

Wer war Florus?

Florus war ein römischer Historiker in der Zeit der Kaiser Trajan (98–117) und Hadrian (117–138). Er wird von manchen Quellen mit dem Dichter Publius Annius Florus identifiziert.

Er stellte um 120 eine kurze Skizze der Geschichte Roms in zwei Bänden (in anderer Zählung vier Bücher) von der Gründung der Stadt bis zur Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. zusammen, wobei er sich vor allem auf Livius, Sallust, Lucan, Seneca d.Ä. und Tacitus stützt.

Das Werk, die Epitoma de Tito Livio bellorum omnium annorum DCC libri duo, ist in einem bombastischen und rhetorischen Stil geschrieben, und mehr eine Lobschrift auf die Größe Roms, dessen Leben in die vier Abschnitte Kindheit, Jugend, Erwachsenen- und Greisenalter aufgeteilt ist. Es weist häufig geographische und chronologische Fehler auf, wurde aber dennoch im Mittelalter viel benutzt.

Makedonien erhob wieder sein Haupt

In Buch 1 der Epitome beschreibt Florus den ersten makedonischen Krieg, als Rom und Makedonien sich im Kriegszustand befanden. In Kapitel 23 lesen wir:

„Nach der Eroberung Karthagos schämte sich keine Nation, besiegt zu werden. Die Völker von Makedonien, Griechenland, Syrien und allen anderen Ländern folgten unmittelbar nach Afrika, als wären sie durch die Flut und den Strom des Glücks getragen.“

Wir sehen das die Völker von Makedonien und Griechenland separat aufgezählt sind und deutlich differenziert werden. Weiter im nächsten Passus heißt es:

„Von all diesen waren die Makedonier die ersten, ein Volk das einst auf impereailsche Macht ausgerichtet war; Und so, obwohl zur Zeit König Philipp V den Thron inne hatte, fühlten sich die Römer dennoch als ob sie gegen König Alexander kämpften.“

Florus bezeichnet die Makedonier wiederholt als eigenes Volk.

In Kapitel 28 ist das Thema der zweite makedonische Krieg, auch dort lesen wir das Florus die Makedonier als eigenständiges Volk bezeichnet:

„Während Nation nach Nation in der Katastrophe des syrischen Krieges beteiligt war, erhob Makedonien wieder sein Haupt. Die Erinnerung an ihre ehemalige Größe spornte das tapfere Volk zum Handeln an. Auch Philip war von seinem Sohn Perseus nachgefolgt worden, der glaubte, dass er mit dem hohen Ansehen der Nation, die Makedonien, einmal errungen hatte, für immer errungen bleiben sollte. Unter seiner Führung erhoben sich daher die Makedonier viel stärker als unter seinem Vater.“

Hier scheint Florus voll der Zuneigung zu den Makedonen verfallen zu sein, dies ist aber für unsere Frage irrelevant. Offensichtlich, und für uns von primärer Bedeutung, sind die deutlichen Klassifizierungen der Makedonier als eigenständiges Volk und Nation.

Anhand dieser Zeugnisse aus dem 2. Jahrhundert ist es schwer nachvollziehbar wie man noch die Courage besitzen kann die Makedonier als Griechen zu bezeichnen!

Quelle: THE TWO BOOKS OF THE EPITOME, EXTRACTED FROM TITUS LIVIUS, OF ALL THE WARS OF SEVEN HUNDRED YEARS – Lucius Annaeus Florus

English translation can be found here in history.mk

SCHLAGWÖRTER: Antike, Geschichte, Literatur, Römer
Makedon 2. Mai 2023 2. Mai 2023
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Macedonia Freedom. Das Mazedonische Problem – schon 1918 erklärt
Nächster Artikel Gefüllte Paprika. Gefüllte Paprika – Rezept aus der mazedonischen Küche
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Prince.
DiasporaMKD FAQMusik

Prince und die Mazedonierin an der Gitarre

25. April 2016
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Tavce Gravce.
Küche

Tavche Gravche – Das typische mazedonische Bohnengericht (Rezept)

13. September 2022
Slow Food.

Slow-Food: Mazedonien wird Reiseziel für Feinschmecker

21. Februar 2019
Rakija.

Zehn verschiedene Arten Mazedonische Rakija

2. Juni 2020
Tavche Gravche.

Arte – Zu Tisch in Mazedonien

22. November 2017

Lesenswert

Statue von Pavlos Melas in Thessaloniki.
Geschichte

Griechische Nationalhelden hinterließen Zeugnisse der mazedonischen Sprache

26. August 2023
Skopje, Festung Kale.
Tourismus

Festung Kale – Wahrzeichen der Hauptstadt Skopje

4. August 2023
Tagesschau vom 20. Juli1991.
GeschichtePolitik

Tagesschau 20.07.1991 – Als Deutschland noch Makedonien sagte

20. Juli 2023
PalAir Macedonian Fokker 100.
GeschichteMKD FAQ

Mazedonische Nostalgie: PalAir Macedonian

6. Juli 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?