Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Aa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Tavche Gravche.
Küche

Zu Tisch in Mazedonien – Die Rezepte der Sendung

Archäologin.
Geschichte

Ältestes Stück Keramik mit menschlicher Abbildung aus Neolithikum entdeckt

Andre Schimmel.
Diaspora

Andre Schimmel: Deutsch-Amerikaner und halb Mazedonier

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Ajvar auf Brot.
Makedonien.mk > Blog > Küche > Ajvar heißt die fünfte Jahreszeit in Mazedonien!
Küche

Ajvar heißt die fünfte Jahreszeit in Mazedonien!

Veröffentlicht 30. September 2016 1.1k Ansichten 3 Min Lesezeit
Teilen

Wenn es in den Straßen nach gebratene Paprika riecht, weiß ein jeder Makedonier: Die fünfte Jahreszeit hat begonnen und der Herbst steht vor der Tür!

Und diese Jahreszeit heißt Ajvar! Genau so wie das Produkt das aus der (anstrengenden) Prozedur gewonnen wird. Es ist aus der makedonischen Küche nicht weg zu denken und ein absolutes Schmankerl!

Ajvar – Der Makedonische Gemüsekaviar

Der Ajvar ist ein so genannter „Gemüsekaviar“, ein Mus aus Paprika und je nach Region oder Hausrezept mit weitere Zutaten. Alternativ ist der in Makedonien beliebte Pindzur, der ähnlich zubereitet wird.

Das Herstellen des Ajvars ist eine stundenlange, oder auch tagelange Arbeit je nach Menge und wird meistens im Hof vor dem Haus vollzogen. Aber auch in der Stadt kann man „Ajvar Kommandos“ Ende des Sommers sehen – Nachbarn schließen sich zusammen und auf den Grünflächen vor den Hochhäusern wird die Tradition aufrecht erhalten umringt von unzählige Säcke voll mit Paprika.

Das wichtigste Grundmittel für den Ajvar ist eben die Paprika und diese werden traditionell auf dem Holzofen zuerst gebacken oder nur angeröstet.

Schweißtreibende Zubereitung

Paprika häuten und entkernen ist der erste Teil der schweißtreibenden Prozedur. Unter ständigem Rühren werden sie lange und sanft in riesige Kochtöpfe gebraten, bis sie sich zu einer Masse aufgelöst haben. Dies kann etliche Stunden dauern, oft finden sich Nachbarn ein um zu helfen oder die mit dem XXL Kochlöffel hantierende Chefin des Hauses zu unterhalten.

Denn Ajvar zubereiten ist eigentlich immer noch Frauensache, die Männer werden meist nur zum Holz holen und teilen gebraucht.

Lesetipp: Mazedonische Spezialitäten – Pindzur selbst gemacht

Beim Paprika anbraten (oder rösten wie man sagt) sind sie auch gern gesehene Helfer und natürlich darf der Hausherr auch mal kosten ob die Ehefrau auch kein Gewürz vergessen hat.

Stundenlanges umrühren der Masse ist gefragt, die nun sich auflösenden Paprikas dürfen nicht im Kessel anbrennen. Eine schweißtreibende Arbeit, dass südliche heiße Klima und der Holzofen treiben die Temperaturen in die Höhe.

Nach dem Garen, wenn die Masse fertig und gar ist, füllt man den Ajvar in Einweckgläser. So konservierte man früher die Ernte für den Winter und so ist es immer noch Sitte.

Auf frischem Weißbrot schmieren die Makedonier gerne ihr „Rotes Gold“, aber er wird auch gerne als Beilage für Fleischgerichte serviert. Makedonische Kebapi oder anderes Grillfleisch werden oft in Ajvar gedippt. Man könnte fast sagen: „Ajvar am morgen und der Makedonier hat keine Sorgen…“

Lest auch:

Die Story vom Ajvar

QUELLE: Makedonien.mk

SCHLAGWÖRTER: Essen, Gastronomie, Kafana, Kultur, Meze, Rezept, Tradition
Makedon 10. April 2023 30. September 2016
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Prince. Prince und die Mazedonierin an der Gitarre
Nächster Artikel Eintopf. Mazedonische Küche ist ein verstecktes Juwel
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Andre Schimmel.
Diaspora

Andre Schimmel: Deutsch-Amerikaner und halb Mazedonier

20. Oktober 2017
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Pindzur.
Küche

Mazedonische Spezialitäten – Pindzur selbst gemacht

19. Januar 2018
Pleskavici.

Lecker gefüllte Mazedonische Pleskavica – Rezept

29. April 2020
Rakija i meze.

Mazedonische Küche: Top 6 Gerichte die zu Rakija passen

14. Januar 2019
Pindzur.

Mazedonische Spezialitäten – Pindzur selbst gemacht

19. Januar 2018

Lesenswert

Mazedonisches Essen.
Küche

Mazedonisches Essen das Ihr unbedingt probieren müsst!

23. Juni 2023
Gefüllte Paprika.
Küche

Gefüllte Paprika – Rezept aus der mazedonischen Küche

2. Mai 2023
Alexander Statue Skopje.
MKD FAQTresen

Die Beste Coca Cola gibt es in Mazedonien!

14. April 2023
Zelnik.
Küche

Mazedonischer Zelnik unter den 50 besten Backwaren der Welt

25. Februar 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?