Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Aa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Manaki.
GeschichteMKD FAQ

Brüder Manaki hielten 1905 in Bitola die Älteste Frau auf Film fest!

Straßentiere Mazedonien.
News

Platz und Geld fehlt: Deutscher Verein versorgt Straßentiere in Mazedonien

Mazedonischer Führerschein.
DiasporaPolitik

Osnabrückerin fordert Anerkennung ihres mazedonischen Führerscheins

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Makedonien.mk > Blog > Geschichte > „Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis
Geschichte

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

Veröffentlicht 28. November 2015 424 Ansichten 3 Min Lesezeit
Teilen

Mito Aleksovski wurde in den Wirren des griechischen Bürgerkriegs, der auch im makedonischen Teil Nordgriechenlands oder Ägäis Makedonien, wütete, aus seiner Heimat vertrieben. Sein Sohn Petro machte sich auf die Suche der Vergangenheit seiner Familie im ägäischen Teil Makedoniens, welches heute bzw. seit 1913 im Norden Griechenlands sich befindet.


Es ist eine schmerzliche Periode der makedonischen und auch der neueren griechischen Geschichte, viele Kinder wurden aus ihrer Heimat vertrieben und von ihren Familien getrennt. In Makedonien wird dieser Teil der Historie als „Deca Begalci“ bezeichnet, „Vertreibung der Kinder“ – Hauptsächlich wurden Kinder von deren makedonische Familien getrennt. Weil sie mit griechischen Kommunisten sympathisierten oder an ihrer Seite kämpften.

Mittlerweile ist auch der ganze Film verfügbar, YOUTUBE LINK HIER DRÜCKEN!

Die griechischen Kommunisten hatten in dieser Zeit des Bürgerkrieges die makedonische Nation in der Ägäis anerkannt und ihnen Zugeständnisse gemacht, im Falle der Machtübernahme ihnen Rechte zu gewähren. Rechte die den Makedoniern nach der Besetzung und Einverleibung des südlichen Teil Makedoniens in den griechischen Staat bis dahin verwehrt blieben.

Schmerzliche Erinnerungen in der Ägäis

Schmerzlich in Erinnerung bei den Makedoniern in Nordgriechenland ist auch die Periode des so genannten Metaxas Regime, als er in Griechenland ein faschistisches Regime installierte und als Diktator regierte.

Den Makedoniern wurde verboten ihre Muttersprache zu sprechen. Personennamen, Namen von Toponymen, Ortschaften etc. hat das Metaxas Regime per Gesetz gräzisiert. Drakonische Strafen mussten Makedonier über sich ergehen lassen.

Noch heute sind die Makedonier in Griechenland nicht als eigenständige Ethnie anerkannt, aber nicht nur sie – bis heute erkennt Athen keine ethnische Minderheit im eigenen Land an. Zudem sind die im EU Land lebenden Minderheiten alltäglicher Diskriminierungen ausgesetzt, wie wir in unserem Beitrag hier anhand einiger Beispiele zeigten:

Ein Beispiel alltäglicher Diskriminierung der Mazedonier in Griechenland

Petros Vater wurde nach Polen vertrieben, dort wuchs er auf und dort ist auch Petro zuhause. Im Dorf Sheshtevo in der Kostur Region (griechisch: Kastoria) von Ägäis Makedonien macht sich Petro Aleksovski auf die Spurensuche der Vergangenheit seiner Familie und spricht mit Zeitzeugen über die Geschehnisse jener Zeit.

Den Youtube Kanal vom Filmemacher findet Ihr hier.

SCHLAGWÖRTER: Ägäis, Clip, Dorf, Geschichte, Griechen
QUELLEN: Petro Aleksowski
Makedon 14. April 2023 28. November 2015
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Bitola. EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola
Nächster Artikel Makedonija Grill. Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Mazedonien Flagge.
MKD FAQ

Fünf Persönlichkeiten von den Ihr nicht wusstet das sie Mazedonischer Abstammung sind

21. Oktober 2019
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015
Boney M.

Boney M und Mazedonien?!

2. Dezember 2015

Mazedonische Küche

Ajvar auf Brot.
Küche

Ajvar heißt die fünfte Jahreszeit in Mazedonien!

30. September 2016
Tavche Gravche.

Arte – Zu Tisch in Mazedonien

22. November 2017
Mazedonisches Fast Food.

Eine kleine Hommage an das Mazedonische Fast Food

15. Juni 2020
Kukjata na mijacite.

Reisetipp: Das Haus der Mijaken in Rostuša beim Kloster Bigorski

23. Juli 2018

Lesenswert

Statue von Pavlos Melas in Thessaloniki.
Geschichte

Griechische Nationalhelden hinterließen Zeugnisse der mazedonischen Sprache

26. August 2023
Skopje, Festung Kale.
Tourismus

Festung Kale – Wahrzeichen der Hauptstadt Skopje

4. August 2023
Bergdorf Gari, Mazedonien.
Tourismus

Das malerische Bergdorf Gari und die Schönheit Stogovo

20. Juli 2023
Tagesschau vom 20. Juli1991.
GeschichtePolitik

Tagesschau 20.07.1991 – Als Deutschland noch Makedonien sagte

20. Juli 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?