Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Font ResizerAa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Demir Kapija Eisentor.
Tourismus

Entdecke Demir Kapija – Das Eiserne Tor zum Wein und zur Natur

Maika Makovski.
DiasporaMusik

Maika Makovski: Von Mallorca nach Mazedonien

Pastrmajlija.
Küche

Amerikaner probieren Mazedonische Gerichte

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Schiessen.
Makedonien.mk > Blog > Geschichte > Mit zwei Pistolen auf makedonisch schießen
GeschichteMKD FAQ

Mit zwei Pistolen auf makedonisch schießen

Veröffentlicht 20. Dezember 2015 1.3k Ansichten 5 Min Lesezeit
Teilen

Wenn jemand sagt, er wird auf „makedonisch schießen“ meint er damit bestimmt nicht das er ein paar Witze erzählt. Oder ein paar mehr Rakija auf ex trinkt. Nein, es mag sich vielleicht im ersten Anlauf „witzig“ anhören wenn es jemand so sagt, aber, diese Innovation wurde aus der Not geboren.

Damals, als die Mazedonier gegen die osmanische Herrschaft fochten. Aber auch, gegen sich selbst! Fehden, politische Ausrichtungen und Gesinnungen, etwaige Propaganda der Nachbarländer und Mitstreiter führten dazu, dass sich die Mazedonier untereinander selbst erschossen.

In der russischen Militärsprache gibt es einen Begriff mit dem man das beidhändige Schießen mit Schusswaffen bezeichnet, vornehmlich mit zwei Pistolen.  Aber warum nennen die Russen dies „auf makedonisch schießen“ (Стрельба по-македонски) währenddessen in der „westlichen Welt“ diese Art des abfeuerns einer Waffe, bzw. hier zwei Waffen, als „Akimbo“ bezeichnet wird?

Dazu stellt die russische Version von Wikipedia zwei Versionen zur Etablierung der Bezeichnung dar:

Attentat in Marseille

Beim Attentat in Marseille wurde der serbische König Alexander ermordet, die Tat plante die kroatische Ustascha-Bewegung unter Ante Pavelić in Zusammenarbeit mit der makedonischen revolutionären Freiheitsbewegung VMRO. Das Attentat wurde vom makedonischen Freiheitskämpfer (manche bevorzugen aufgrund des Attentats die Bezeichnung Terrorist) Vlado Chernozemski ausgeführt, schießend auf das Fahrzeug des serbischen Königs.

Der Russe Vladimir Bogomilov wird als „Erfinder“ der Bezeichnung in der ersten Version angegeben, als er in einem Artikel der „Komsoljiskaja Pravda“ den Ausdruck verwendete als er über das Attentat schrieb. Allerdings wird in der Geschichtsschreibung und Kenntnissen nach dem Attentat klar, dass Chernozemski beim Attentat nur mit einer Pistole -einer Mauser C96- schoss, aber seine zweite Pistole -einen Walter Revolver- nicht zum Einsatz brachte.

Bogomilov aber erklärte das Chernozemski „besondere Fähigkeiten“ zum abfeuern von Schusswaffen hatte und begründete das einsetzen von nur einer Waffe damit, dass die Wächter des serbischen Königs unvorsichtig gewesen seien und es dem Attentäter mit dem entleeren des 10-Schuss Magazins der Mauser gelang den König und den französischen Außenminister Louis Barthou tödlich zu verwunden. Beide starben kurz nach dem Anschlag aufgrund der vielen gezielten Treffer durch Chernozemski.

Technik im Freiheitskampf entwickelt

In der zweiten Version zur Erklärung des Begriffs wird kurz und knapp angegeben, dass die makedonischen Freiheitskämpfer im Zuge des Kampfes zur Befreiung Makedoniens von dem osmanischen Besatzer diese Art des schießens verwendeten um effektiver zu sein. Nicht unbedingt in einer offenen Schlacht, jedoch bei den zahlreichen Anschlägen die die Revolutionären gegen den osmanischen Besatzer ausübten. Als Zeitspanne werden hier die Balkankriege 1912/1913 genannt, hier muss ich aber etwas korrigieren.

Ich hatte es ja kurz angedeutet, diese Art des Schießens wurde nicht unbedingt in der offenen Schlacht angewandt. Sondern vielmehr bei Anschlägen oder Attentate, allerdings bezog sich das nicht nur auf Anschläge gegen den osmanischen Besatzer. Die Freiheitskämpfer trugen auch untereinander blutige Kämpfe und Anschläge aus.

So gab es verschiedene Fraktionen im Laufe der Freiheitsbewegung, es gab auch Todesurteile seitens der Bewegung gegen „Verräter“ oder Köpfe der anderen Fraktionen die auch als solche angesehen wurden. Verfolgt man die Geschichte der makedonischen Freiheitsbewegung in der Zeit seit der Gründung dieser, gab es viele Attentate auf offener Straße oder Lokale wo die Opfer gezielt aufgesucht wurden.

Schießen auf Makedonisch ist Schnell und Effektiv

Da man ja im Untergrund kämpfte musste man den Anschlag schnell und effektiv ausführen. Dies führte dazu das der Ausführende statt mit einer Pistole oder Revolver eben zwei benutzte um mehr Schüsse abzugeben und einen weiteren Winkel für die Tat zu ermöglichen.

In der russischen Militärliteratur wird dazu auch angegeben das die Erfinder des „auf makedonisch“ schiessens eine besondere Fußstellung eingeübt hatten um in kürzester Zeit einen größeren Bereich durch einer kurzen Drehung beschießen zu können. Für den Fall das das ausgewählte Opfer über Begleitung, Mitkämpfer oder Leibwächter verfügte, oder man den Anschlag auf mehr als ein Opfer plante.

Angespornt um den Artikel zu verfassen wurde ich durch einen kürzlich hochgeladenen Yotube Clip der den russischen Stellvertretenden Ministerpräsidenten Dmitrij Rogozin zeigt, der diese Art des schießens auf makedonisch demonstriert. Ab Minute 0:40

SCHLAGWÖRTER:ClipGeschichteMade in MacedoniaWaffen
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Robert Atanasovski. Moderne und schlichte Fotos makedonischer Fotografen
Nächster Artikel Rakija i salata. Das makedonische Lebenselixier – Rakija und Meze!
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Tagesschau vom 20. Juli1991.
GeschichtePolitik

Tagesschau 20.07.1991 – Als Deutschland noch Makedonien sagte

20. Juli 2023
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Slow Food.
KücheTourismus

Slow-Food: Mazedonien wird Reiseziel für Feinschmecker

21. Februar 2019
Tavche Gravche.

Arte – Zu Tisch in Mazedonien

22. November 2017
Pleskavici.

Lecker gefüllte Mazedonische Pleskavica – Rezept

29. April 2020
Tavce Gravce.

Eine Reise durch die Welt der mazedonische Küche

16. Januar 2018

Lesenswert

Schlangeninsel Prespasee.
Tourismus

Geheimnisvolle Geschichte der Insel Golem Grad im Prespasee

25. Juli 2020
Reich der Makedonen, Karte.
Geschichte

Reich der Makedonen – Handbuch der antiken Geschichte 1872

17. Mai 2023
Kicevo.
Geschichte

Auf der Suche nach der antiken Stadt Uskana

25. Februar 2022
Kale Krshevica.
Geschichte

Damastion – Die Nördlichste Stadt im Alexanderreich?

19. März 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?