Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Font ResizerAa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

FC Bayern Fanclub.
Diaspora

Mazedonischer Fan Klub unterstützt den FC Bayern München

Prilep Museum.
Tourismus

Das Museum in Prilep bietet den Besuchern einiges zu sehen

Demir Kapija Eisentor.
Tourismus

Entdecke Demir Kapija – Das Eiserne Tor zum Wein und zur Natur

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Makedonien.mk > Blog > Küche > Eine Reise durch die Welt der mazedonische Küche
Küche

Eine Reise durch die Welt der mazedonische Küche

Veröffentlicht 16. Januar 2018 1.3k Ansichten 4 Min Lesezeit
Teilen

Die mazedonische Küche ist eine faszinierende Mischung mit mediterranen und orientalischen Einflüssen. Euronews-Reporterin Katharina Kaun hat sich auf ein kulinarisches Abenteuer begeben.

Es herrscht geschäftiges Treiben in einem der besten Restaurants Skopjes. Köchin Natalie Bojadjievska bereitet traditionelle Gerichte zu, wie die mazedonische Pfanne, ein Mix aus Schweine- und Rindfleisch mit Zucchini und Auberginen. Sie erzählt: “Die mazedonischen Gerichte sind sehr einfach zuzubereiten. Sie sind sehr reichhaltig, nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Farbe. Unsere Küche ist unsere Lebensart, es sind einfach nur Gerichte.“

Mazedonische Küche unterscheidet sich von den Nachbarländern

Gievski Ljupco ist seit mehr als 30 Jahren mit Leib und Seele Koch und Botschafter für die einheimische Gourmet-Küche. Er sagte zur einheimischen Küche: “Unsere Küche unterscheidet sich von unseren Nachbarländern, denn wir essen mehr Gemüse, gekocht oder frisch, Salate und wir versuchen, uns gesund zu ernähren.”

Auf dem “grünen Basar”, den es in jeder Stadt gibt, machen die Einheimischen ihre Wocheneinkäufe. Sie essen meist, was im eigenen Land saisonal wächst. Der fruchtbare Boden und das warme Klima bieten die idealen Bedingungen für den Anbau von zahlreichen Obst- und Gemüsesorten.

Der Einfluss auf die mazedonische Küche kommt von nah und fern. Sie ist ein Schmelztiegel der Kulturen und hat sich über die Jahrhunderte weiterentwickelt, erklärt Nebojscha Vukovisch, Präsident der gastronomischen Vereinigung:

“Die mazedonische Küche ist eine bunte Mischung. Sie wurde von Menschen, die hier nach Mazedonien gekommen sind und ihre Spuren hinterlassen haben, inspiriert.

Gleichzeitig gab es auch einen großen Einfluss von unseren Einheimischen, die in die Welt hinaus gegangen sind und dann die Essgewohnheiten der anderen Kulturen mit nach Hause brachten. Besondere Auswirkungen hatte über Jahrhunderte die Küche von Ländern wie Iran, Irak, Afghanistan und Pakistan.

In jüngerer Zeit beeinflussen die österreichische, ungarische, italienische und französische Küche unsere Rezepte.“

Gemeinsames Kochen ist Teil der Tradition der mazedonischen Küche

Gemeinsames Kochen ist Teil der Tradition des Landes. Besonders beliebt sind Feste in den Wochenendhäusern. Familie Jovanovski verbringt jedes Wochenende in ihrem kleinen Haus nahe Skopje. Ihre Kinder kommen häufig mit Freunden zu Besuch. Mutter Nina Javanovski unterstreicht: “Die Mazedonier treffen sich oft in ihren Wochenendhäusern. Wir wollen Zeit miteinander verbringen und gemeinsam kochen, denn wir sind dafür bekannt, gute Esser zu sein.”

Mazedonische Weinkultur

Aber nicht nur die mazedonische Küche blickt auf eine lange Geschichte zurück, auch die Weinkultur hat Tradition. Bereits seit der Antike werden im Land edle Tropfen fabriziert. Herz des mazedonischen Weinanbaus ist die Region Tikveš. Die Kellereien schmiegen sich hier in die Täler entlang des Vardar-Flusses, darunter auch das Popova Kula-Weingut.

LESETIPP: Die Story vom Ajvar

Gründer Jordan Trajkov war ein erfolgreicher Banker als er das kalifornische Weingebiet Napa Valley besuchte. Die Erfahrung inspirierte ihn dazu, zu seinen Wurzeln zurückzukehren und die Tradition des Weinanbaus seiner Vorfahren fortzuführen.

Seine ersten Weinstöcke pflanzte er vor über zehn Jahren. Besonders stolz er ist er auf eine der ältesten Sorten der Welt: Stanuisha, auch “mazedonisches Mädchen” genannt. Er erzählt: “Wir haben Stanushina vor dem Aussterben gerettet.

Es ist eine regionale Sorte, die in Vergessenheit geraten war. Keiner hat mehr Wein daraus produziert. Ich bin mit meinem Vater in abgelegene Dörfer gefahren, habe auf Hinterhöfen von leer stehenden Häusern gesucht und dann haben wir die Weinreben, die wir gefunden haben hinter uns eingepflanzt. Unser Ziel ist es, die lokalen und regionalen Sorten zu retten und sie der Wein-Welt zu zeigen.”

PS: Der Beitrag ist von 2014 aber ich denke die mazedonische Küche ist zeitlos, so wie unser meist gelesener Beitrag auf Makedonien.mk: Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

SCHLAGWÖRTER: Clip, Essen, Gastronomie, Kafana
Makedon 11. April 2023 16. Januar 2018
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Mazedonier. Holländische Zuwanderin erklärt 15 Verrückte Dinge über Mazedonier
Nächster Artikel Deutsche Fans. Deutsche Fans singen Izlezi Momche
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Kiril Simonovski, Dzina.
MKD FAQ

Der erste Mazedonier bei Partizan Belgrad: Kiril Simonovski ‚Džina‘

6. Juli 2020
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Eintopf.
Küche

Mazedonische Küche ist ein verstecktes Juwel

1. März 2017

Die mazedonische Pizza – Pastrmajlija

7. September 2017
Zelnik.

Mazedonischer Zelnik unter den 50 besten Backwaren der Welt

25. Februar 2023
Mazedonisches Essen.

Mazedonisches Essen das Ihr unbedingt probieren müsst!

23. Juni 2023

Lesenswert

Küche

Mazedonisches Gulasch Rezept von 1934

25. September 2023
Tagesschau vom 20. Juli1991.
GeschichtePolitik

Tagesschau 20.07.1991 – Als Deutschland noch Makedonien sagte

20. Juli 2023
Allchar Mine.
MKD FAQ

Die Geheimnisvolle Mine Allchar am Kožuf und sein Lorándit

29. Juni 2023
Mazedonisches Essen.
Küche

Mazedonisches Essen das Ihr unbedingt probieren müsst!

23. Juni 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?