Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Font ResizerAa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Vlaho, Mazedonien.
Geschichte

Älteste Siedlung der Jungsteinzeit in Mazedonien entdeckt

Kale Krshevica.
Geschichte

Damastion – Die Nördlichste Stadt im Alexanderreich?

Kardula.
GeschichteTourismus

Das ikonische Makedonium und Star Wars!?

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
PalAir Macedonian Fokker 100.
Makedonien.mk > Blog > Geschichte > Mazedonische Nostalgie: PalAir Macedonian
GeschichteMKD FAQ

Mazedonische Nostalgie: PalAir Macedonian

Veröffentlicht 6. Juli 2023
2k Ansichten
5 Min Lesezeit
Teilen

Besonders die wunderschönen roten Flugzeuge der PalAir Macedonian, mit dem prächtigen gelben Löwen, genießen bei den Mazedoniern immer noch absoluten Kultstatus. Hiermit eröffnen wir eine neue Lesereihe. Wie Ihr es schon im Titel gesehen habt, nennt sich diese „Mazedonische Nostalgie“. Nicht wenige Mazedonier sehen nostalgisch auf einen Flug mit PalAir Macedonian zurück!.

Inhaltsverzeichnis
  • Flugbetrieb der PalAir startete noch vor der Unabhängigkeit Mazedoniens
  • Die Flotte der PalAir Macedonian
  • Airline Codes
  • Während der Jugoslawienkriege
  • Absturz der PalAir 301

Es war Mazedoniens erste Airline sowie der erste Nationale Carrier des Landes, leider mit einer kurzlebigen Historie. (Die andere Nationale Airline war Makedonski Aerotransport). Korrekterweise angemerkt, der ganze Name der Fluggesellschaft lautete „PalAir Macedonian Airways“, mit Sitz in Skopje und Ohrid.

Flugbetrieb der PalAir startete noch vor der Unabhängigkeit Mazedoniens

Während der Auflösung Jugoslawiens und der Gründung der unabhängigen Republik Mazedonien in den frühen 1990er Jahren, wurde die Fluggesellschaft PalAir Macedonian Airways gegründet.

PalAir Macedonian Fokker F28
PalAir Macedonian Fokker F28

Noch vor der Unabhängigkeitserklärung, Mazedonien erklärte sich nach Referendum am 8. September 1991 für Unabhängig, nahm PalAair am 3. Juni 1991 seine Liniendienste auf. Damit ist sie die erste mazedonische Fluggesellschaft überhaupt und die erste nationale Fluggesellschaft der Republik Mazedonien.

Als die Vereinten Nationen 1996 die Sanktionen gegen Jugoslawien aufhoben, kehrte die jugoslawische nationale Fluggesellschaft Jat Airways auf den Markt zurück. Dadurch schwand die Popularität der Fluggesellschaft PalAir rapide. Kurz darauf stoppte PalAir alle Linienflüge und hörte faktisch auf zu operieren.

Sicherheitsanweisungen für eine Tupolew TU-154

Einige Charterflüge flog PalAir noch bis ins Jahr 1997. Offiziell wird jedoch September 1996 als der Endpunkt der Airline angesehen.

Die Flotte der PalAir Macedonian

Nur mit einer Maschine startete die Airline in den Betrieb. Die „Flotte“ war mit einer Tupolew Tu-154 somit mehr als überschaubar.

Nachbildung einer PalAir Macedonian Maschine im Microsoft Flight Simulator

Etwas später beschaffte sich PalAir Fokker F-28 und F100 Flugzeuge und konnte somit die erste richtige kleine Flotte stellen. Zunächst waren die Flugzeuge in weiß und rot bemalt. Später dann folgte die Farbgebung die sie zum Kult machte – in rot und gelb.

Die Flugzeuge der Serie Fokker 100, Fokker 27 und Tupolew 154M (ausgeliehen von der bulgarischen Fluggesellschaft Balkan) waren komplett Rot lackiert, mit gelber Bemalung (Löwe, sowie Umrandung der Bordtüren) und Aufschrift.

So sah die Flotte aus:

  • Tupolew Tu-154 B (4 Flugzeuge)
  • Antonow An-24 (3)
  • Focker F-28 (2)
  • Foxer F1000 (4)
  • BAC 1-11-528FL (1, vermietet von der rumänischen Jaro International)

Laut mazedonischer Wikipedia, operierte die Airline im ganzen mit 15 Maschinen, jedoch nicht zur selben Zeit.

PalAir Macedonian Flotte. Abbildung aus Flugbroschüre 1992
Die Flotte. Abbildung aus der eigenen Flugbroschüre 1992

Airline Codes

Name: Palair Macedonian Airways
IATA-Code: 3D
ICAO-Code: PMK
Rufzeichen: PALAIR
Sitz: Skopje, Mazedonien, Makedonien
Heimatflughafen: Flughafen Skopje

Gründung: 1991
Betrieb eingestellt: 1997

Während der Jugoslawienkriege

Nach Ausbruch des Bosnienkrieges flog PalAir weiter mehrmals täglich nach Sarajevo, um Kriegsflüchtlingen zu helfen. In einem solchen Fall im Juni 1992, als der internationale Flughafen Sarajevo geschlossen werden sollte, führte eine PalAir Maschine den letzten Flug durch, bevor der Flughafen geschlossen wurde.

Während des Starts wurden mehrere Schüsse auf das Flugzeug abgefeuert, jedoch ohne Folgen oder Schäden.

Während der Jugoslawienkriege beteiligte sich PalAir Macedonian an einer geheimen Aufgabe der mazedonischen Sicherheitsdienste zur Abholung von dreißig mazedonischen Soldaten, die nach den Kämpfen um die Unabhängigkeit des Landes in Kasernen in Kroatien gefangen waren.

Eine Maschine vom Typ Antonov AN-24 flog in einem vermeintlich kommerziellen Flug von Budapest nach Ohrid, auf dem eine Touristengruppe reiste. In Wirklichkeit waren es die Soldaten. Aufgrund der Geheimhaltung des Auftrags wusste nicht einmal die Besatzung des Flugzeugs, dass es Soldaten transportieren würde.

Absturz der PalAir 301

In der hundertjährigen Luftfahrtgeschichte Mazedoniens ereigneten sich leider auch Tragödien. Es traf auch die PalAir Macedonian.

Am 5. März 1993 stürzte eine Fokker F100 ab. Flug 301 schmierte wenige Sekunden nach dem Start von der Startbahn auf dem Flughafen von Skopje auf einem Flug nach Zürich ab. Es waren 97 Menschen an Bord, von denen 83 tödlich verunglückten.

Der Grund für den Absturz wurde bei einer Untersuchung festgestellt: die Flügel des Flugzeugs sind eingefroren, ein Versagen beim Enteisen der Maschine vor dem Start.

Es war der zweite Flugzeugabsturz von insgesamt drei schrecklichen und tödlichen Unfällen mit Flugzeugen innerhalb 16 Monaten in Mazedonien. Der damalige Transportminister trat damals deswegen ab. Einen ausführlichen Artikel dazu. findet Ihr hier: Avioimpex Flug 110 – Tödlichster Flugzeugabsturz in Mazedonien.

SCHLAGWÖRTER:GeschichteKalenderMade in Macedonia
Artikel teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Allchar Mine. Die Geheimnisvolle Mine Allchar am Kožuf und sein Lorándit
Nächster Artikel Rumble Titelbild. Rumble die unzensierte YouTube alternative
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Römische Legionäre.
Geschichte

Die Römer stahlen reichlich Gold und Wissen aus Makedonien!

18. April 2023
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Gefüllte Paprika.
Küche

Gefüllte Paprika – Rezept aus der mazedonischen Küche

2. Mai 2023
Gefüllte Paprika.

Gefüllte Paprika – Rezept aus der mazedonischen Küche

2. Mai 2023
Tavce Gravce.

Tavche Gravche – Das typische mazedonische Bohnengericht (Rezept)

13. September 2022

130 Familienrezepte in Taste of Macedonia

6. Dezember 2023

Lesenswert

Flüchtlingskinder aus der Ägäis in Mazedonien im Jahr 1948.
Geschichte

Mazedonier spüren die bösen Geister des Exodus noch immer

27. Oktober 2023
Macedonia Freedom.
Geschichte

Das Mazedonische Problem – schon 1918 erklärt

28. April 2023
Zbogum na 20 vek.
Fun

Filme aus Mazedonien: Diese mazedonische Filmklassiker müsst Ihr gesehen haben!

25. Oktober 2019
Lavabomben.
MKD FAQTourismus

Das Phänomen der Lavabomben in der Region Kratovo

13. Oktober 2021
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?