Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Aa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

František Víťazoslav Sasinek.
Geschichte

Alexander der Große und seine Makedonen waren Slawen

Lena Shumbova.
Geschichte

Mazedonierin bekam 1940 von US Journalist 2 Dollar für ein Foto

Bonasus.
Geschichte

Bonasus – Mythologische Tiergestalt aus Paionien und Makedonien

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Vlaho, Mazedonien.
Makedonien.mk > Blog > Geschichte > Älteste Siedlung der Jungsteinzeit in Mazedonien entdeckt
Geschichte

Älteste Siedlung der Jungsteinzeit in Mazedonien entdeckt

Veröffentlicht 13. April 2023 304 Ansichten 6 Min Lesezeit
Teilen

Archäologen haben die älteste Siedlung Mazedoniens aus dem frühen Neolithikum/Jungsteinzeit entdeckt.

Eine wissenschaftliche Abhandlung über die neolithische Stätte Vlaho bei Živojno in Pelagonien des Zentrum für prähistorische Forschung wurde in der renommierten archäologischen Zeitschrift Antiquity veröffentlicht. Das Magazin gibt die University of Cambridge heraus.

Die Ausgabe der Projektgalerie dieses Magazins fasst die neuesten Erkenntnisse über diese neolithische Siedlung zusammen. Nach Ansicht von Experten, ist dies für die mazedonische und europäische Archäologie von großer Bedeutung.

Das Papier hebt das Vorhandensein von einem Dutzend Gräben hervor, die am Standort Vlaho durch geophysikalisches Scannen aufgezeichnet wurden. Die Ergebnisse dieser Forschung weisen auf bis zu dreizehn halbkreisförmige konzentrische Gräben hin, was derzeit das einzige derartige Phänomen im prähistorischen Europa ist.

In dem von diesen Gräben bedeckten Raum befinden sich zwei weitere parallele Gräben, die eine rechteckige Einheit bilden. Dort befinden sich Überreste mehrerer neolithischer Gebäude. Neben diesem sehr interessanten Komplex bestätigten geophysikalische Scans zwei weitere Gräben, die unabhängig voneinander gebildet wurden. Es ist derzeit nicht bekannt, ob sie zeitgleich oder später entstanden sind, so das Zentrum für prähistorische Forschung.

Im siebten Jahrhundert vor Christus gegründet?

Der Radiokohlenstoffanalyse nach zu urteilen, stammen die ältesten Schichten der Stätte Vlaho aus den Jahren 6410–6240 vor Christus. Dies macht sie auch zu einer der ältesten Stätten der Jungsteinzeit in Europa.

In diesem Sinne, wenn diese Dutzend halbkreisförmigen Gräben im frühen Neolithikum gemacht wurden, was durch die erhaltenen Daten und die materielle Kultur nahegelegt wird, dann macht dies diese Stätte aufgrund ihrer spezifischen räumlichen Organisation, die für den Balkan nicht üblich ist, äußerst wichtig, sondern auch im weiteren Sinne.

Goce Naumov vom Zentrum für prähistorische Forschung in Skopje untersuchte zusammen mit Kollegen aus Deutschland, Italien, Polen, Mazedonien und Serbien die frühneolithische Siedlung Vlaho. Die Stätte liegt im Südosten von Zentralpelagonien, wo man sie entdeckt hat.

Dieses Denkmal ist aufgrund des intensiven Kohlebergbaus von der Zerstörung bedroht, daher haben Archäologen Sicherheits- und Rettungsarbeiten durchgeführt.

Das fahrlässige Verhalten gegenüber dieser Lokalität verursacht Schäden an ihren peripheren Teilen und insbesondere an den Gräben, die ihre einzigartige Eigenschaft darstellen (siehe Bild oberhalb). Daher ist ein dringender Schutz dieser Stätte und ein viel lauterer Appell für ihren vollständigen Erhalt erforderlich. In diesem Sinne wird die Veröffentlichung der neuesten Erkenntnisse über diese einzigartige Lokalität in der renommierten Zeitschrift Antiquity dazu beitragen, dass Vlaho auf internationaler Ebene anerkannt wird und ihm eine angemessene wissenschaftliche Behandlung und Schutz bietet.

Abgesehen von prominenten Weltwissenschaftlern, von denen einige an der Erforschung von Vlaho beteiligt sind, werden sich auch internationale Organisationen seines Wertes und seiner Besonderheit bewusst, was seinen vollen Schutz einleiten wird, kündigte das mazedonische Zentrum für prähistorische Forschung an.

Für den Balkan der Jungsteinzeit eine sehr große Siedlung

Erkundungen haben gezeigt, dass Vlaho eine für den Balkan seiner Zeit sehr große Siedlung war. Dies belegen Keramikfragmente, die man auf einer Fläche von etwa sechs Hektar gefunden hat.

In den Jahren 2021 und 2022 legten Archäologen fünf 1 x 1 Meter große Erkundungsgruben sowie eine 10 x 5 Meter große Ausgrabung an. Dies um die Stratigraphie des Geländes zu erkunden. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Dicke der kulturellen Ablagerungen an einer der Stätten 1,34 Meter erreicht. Sie gehören alle zum frühen Neolithikum.

Neben den Überresten von domestizierten Pflanzen und Tieren, Keramikfragmenten, fanden die Forscher die Überreste mehrerer Strukturen.

Um das Alter des Denkmals herauszufinden, wandten sich Archäologen der Beschleuniger-Massenspektrometrie zu. Für die Datierung wählten sie Proben von verkohlten Getreidekörnern aus.

Forscher: älteste Zeugnisse der Jungsteinzeit in Mazedonien

Das früheste erhaltene Datum zeigte, dass die Siedlung um 6410–6240 v. Chr. existierte. Laut Forschern sind dies bis heute die ältesten Zeugnisse der Jungsteinzeit, die in Mazedonien gefunden wurden. Darüber hinaus ist diese Datierung eine der frühesten für den gesamten Balkan. Die neueste Datierung auf der Website von und über Vlaho ist 6072–5982 vor Christus.

Die Veröffentlichung dieser wissenschaftlichen Arbeit in der renommierten Zeitschrift Antiquity, so das Zentrum für Urgeschichtliche Forschung, wird der Stätte Vlaho bei Živojno und ihren chronologischen, räumlichen und kulturellen Besonderheiten eine viel größere und weltweite Bestätigung geben.

Die Tatsache, dass die Arbeit von den weltweit besten Experten begutachtet wird, bestätigt die Aussage. Sie bestätigt die Zuverlässigkeit der präsentierten Ergebnisse und ermöglicht ihre gründliche Einbeziehung in die Studien zahlreicher Forscher. Auf diese Weise wird die Bedeutung dieser sehr spezifischen neolithischen Siedlung und die Notwendigkeit ihrer langfristigen Erforschung und ihres Schutzes hervorgehoben.

Die Eingangs erwähnte Wissenschaftliche Abhandlung in der Zeitschrift Antiquity, könnt Ihr hier einsehen. An Early Neolithic enclosure at the site of Vlaho, Pelagonia!

SCHLAGWÖRTER: Archäologie, Geschichte
Makedon 13. April 2023 13. April 2023
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Boris Sarafov. Sarafov: Wir Makedonier sehen uns als völlig eigenständige Nation an
Nächster Artikel Markovi Kuli, Prilep. Markovi Kuli – Ein Panoramablick für Götter
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Gevgelija.
Tourismus

Gevgelija – Die Natur hat der Stadt alles gegeben

5. März 2020
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Gefüllte Paprika.
Küche

Gefüllte Paprika – Rezept aus der mazedonischen Küche

2. Mai 2023
Mazedonisches Essen.

Mazedonisches Essen das Ihr unbedingt probieren müsst!

23. Juni 2023
Susan Niczowski.

Makedonierin in Kanada – Mit Salat zur Multimillionärin

26. Dezember 2017
Gefüllte Paprika.

Gefüllte Paprika – Rezept aus der mazedonischen Küche

2. Mai 2023

Lesenswert

Statue von Pavlos Melas in Thessaloniki.
Geschichte

Griechische Nationalhelden hinterließen Zeugnisse der mazedonischen Sprache

26. August 2023
Skopje, Festung Kale.
Tourismus

Festung Kale – Wahrzeichen der Hauptstadt Skopje

4. August 2023
Tagesschau vom 20. Juli1991.
GeschichtePolitik

Tagesschau 20.07.1991 – Als Deutschland noch Makedonien sagte

20. Juli 2023
PalAir Macedonian Fokker 100.
GeschichteMKD FAQ

Mazedonische Nostalgie: PalAir Macedonian

6. Juli 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?