Ein altes mazedonisches Volkslied über den Revolutionär Mile Pop Jordanov, aufgeführt von einem japanischen Opernsänger.
Die revolutionäre Vergangenheit Mazedoniens um Freiheit und Unabhängigkeit hat in der Vergangenheit unzählige Helden hervorgebracht, die mutig gegen ein Imperium und mehrere andere Feinde gleichzeitig sich widersetzten.
Die mazedonische Folklore hat ihre Kämpfe in Liedern und Versen verewigt. Diese Lieder inspirieren bis heute Musiker in Mazedonien, aber auch in anderen Teilen der Welt.
Die atemberaubende Coverversion von einem japanischen Opernsängers des Liedes ‚Bolen mi Leži Mile Pop Jordanov‚ ist keine Ausnahme.
Japanischer Opernsänger performt altes Mazedonisches Volkslied
Gesungen wird diese Version von Opernsänger Kazuhiro Kotetsu, der an der Nationalen Universität für Kunst und Musik in Tokio sowie an der Accademia Verdiana und der Accademia Teatro e Musica Briccialdi in Italien Gesang studiert hat.
Es ist faszinierend, dass ein Volkslied über einen tapferen mazedonischen Freiheitskämpfer, der als Held gestorben ist, die Aufmerksamkeit eines in Japan lebenden Opernsängers auf sich gezogen hat, eine halbe Welt von Mazedonien entfernt.
Mile Pop Jordanov
Milan – Mile Pop Jordanov aus Veles (1879-1902), entstammte aus einer revolutionären Familie. Sein Bruder ist kein geringerer als Jordan Pop Jordanov, der einer der ‚Attentäter‘ in der so genannten ‚Bootsaffäre von Saloniki‘ war. In Mazedonien sind diese als „Gemidžii“ bekannt.
Die Gemidžii waren ein geheimer mazedonischer anarchistischer Kreis, der sich aus mehreren jungen mazedonischen Anarchisten zusammensetzte, die den Kreis unter dem Einfluss des mazedonischen geheimen Revolutionskomitees bildeten.
LESETIPP: Jovano Jovanke in der Elbphilharmonie Hamburg mit Martin Grubinger
Ihre Aktion in Saloniki im April 1903 ist als Thessaloniki-Attentat bekannt, weshalb die Gemidžii auch als ‚Thessaloniki-Attentäter‘ bekannt sind.
Als die ‚Attentate von Thessaloniki‘ werden mehrere Sprengstoffattentate des Kreises zwischen dem 28. und dem 30. April 1903 in der damals zum Osmanischen Reich gehörenden Stadt Thessaloniki bezeichnet. Dabei wurde das französische Schiff Guadalquivir im Hafen versenkt. Auch die Osmanische Bank und weitere öffentliche Gebäude wurden durch Bombenattentate schwer beschädigt.
Sie suchten bewusst solche Ziele auf, damit bei den Anschlägen so wenig wie möglich zivile Opfer zu erwarten sind. Aber dennoch wichtige Ziele, um den Aktionen Ausdruck zu verleihen und auf die Zustände, besser gesagt Missstände, in Mazedonien unter den Osmanen aufmerksam zu machen.
Rückzug für Kameraden gesichert – letzte Kugel für sich selbst
Mile Pop Jordanov wurde von Goce Delčev als ‚Vojvoda‘ (Anführer) einer Einheit ernannt. Mile stirbt 1902 bei einer Schießerei im Gefecht mit der osmanischen Besatzungsmacht in Veles. Er wird von drei weiteren Revolutionären begleitet, denen er den Rückzug befiehlt, während er den Feind in Schach hält.
Mile verbrauchte seine gesamte Munition und schaffte es so, seinen Freunden einen sicheren Rückzug zu ermöglichen. Allerdings wurde er von den Türken, die in deutlicher Überzahl waren, rigoros angegriffen und so beschloss er, die letzte Kugel für sich selbst aufzubewahren, um nicht vom Feind lebendig gefangen genommen zu werden. Damals eine übliche Praxis bi den mazedonischen Freiheitskämpfern im ungleichen Kampf gegen die Osmanen.
Um Informationen über die Aufständischen zu sammeln, befahl der Kommandeur der osmanischen Armee in Veles, Miles Leiche auf dem öffentlichen Platz auszustellen. Die Truppen wurden beauftragt, jeden zu verhaften, der sein Gesicht erkennt.
LESETIPP: Der Turbulente Balkan und die Makedonische Frage – 1903
Miles Schwester war die einzige, die sich dem Körper näherte. Als sie ihren Bruder erkannte, begann sie laut zu weinen.
Die Leute von Veles komponierten bald darauf das Lied und sangen es bei der Beerdigung von Mile Pop Jordanov. Das Lied ist die inoffizielle Hymne der Stadt Veles und der Grabstein des Revolutionärs trägt einen Vers aus diesem alten mazedonischen Volkslied.
Bolen mi leži Mile Pop Jordanov – Volkslied Text
Mazedonisch
Bolen mi leži Mile Pop Jordanov.
Na glava mu stoi stara mu majka,
žalno go žali, milno go plači.
Stani mi, stani, moe milo čedo,
tvojte drugari po sokaci odat,
žalni pesni peat, tebe te spomnuvat.
Bog da go prosti Mile Pop Jordanov.
Mile Pop Jordanov za narod zagina,
za narod zagina, za Makedonija.
Negovite sestri v‘ crno oblečeni,
svadba k’e pravat, brata k’e ženat,
brata k’e ženat za Makedoniјa.
Negovata maјka v‘ crno oblečena,
svadba k’e pravi, sina k’e ženi,
sina k’e ženi za Makedoniјa.
Englisch
Mile Pop Jordanov is ill on his bed
His old mother beside his body
She is in sorrow and crying so dearly
Rise, o rise, dear son of mine
Your friends are on the streets
Singing sad songs, songs about you.
God Forgive Mile Pop Jordanov
Mile Pop Jordanov, who died for the people
for the people he died, and for Macedonia
His sisters dressed in black
They will celebrate a wedding, marry their brother
Marry their brother to Macedonia
His mother dressed in black
She will celebrate a wedding, marry her son
Marry her son to Macedonia
Deutsch
Mile Pop Jordanov liegt krank auf seinem Bett
Seine alte Mutter neben seinem Körper
Sie ist in Trauer und weint so sehr
Steh auf, o steh auf, lieber Sohn von mir
Deine Freunde sind auf den Straßen
Singen traurige Lieder, Lieder über dich.
Gott vergib Mile Pop Jordanov
Mile Pop Jordanov, der für die Menschen starb
für die Menschen, die er starb, und für Mazedonien
Seine Schwestern waren schwarz gekleidet
Eine Hochzeit werden sie feiern, den Bruder werden sie vermählen
Den Bruder mit Mazedonien vermählen
Seine Mutter war schwarz gekleidet
Eine Hochzeit wird sie feiern, den Sohn werden sie vermählen
Den Sohn mit Mazedonien vermählen