Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Aa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Macedonia Freedom.
Geschichte

Das Mazedonische Problem – schon 1918 erklärt

Sarplaninac.
MKD FAQ

Šarplaninac – Der mazedonische Hirtenhund

Babino.
Tourismus

‚Kleinste Bibliothek der Welt‘ in Babino verschwindet langsam in Vergessenheit

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Makedonien.mk > Blog > Tourismus > Wie viele Schiffe liegen auf dem Grund des Ohridsee?
Tourismus

Wie viele Schiffe liegen auf dem Grund des Ohridsee?

Veröffentlicht 26. November 2017 827 Ansichten 4 Min Lesezeit
Teilen
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Galerie 1/7
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
Schiffswrack im Ohridsee.
schiff-wrack-ohridsee-mazedonien-ohrid-taucher-grund-bug-algen
Schiffswrack im Ohridsee.
schiff-wrack-ohridsee-mazedonien-ohrid-grund-bug
Schiffswrack im Ohridsee.
schiff-wrack-ohridsee-mazedonien-bug-ohrid
Schiffswrack im Ohridsee.
schiff-wrack-ohridsee-mazedonien-ohrid-taucher-grund-bug
Schiffswrack im Ohridsee.
schiff-wrack-ohridsee-mazedonien-ohrid-grund-wrackteile
Schiffswrack im Ohridsee.
schiff-wrack-ohridsee-mazedonien-ohrid-grund
Schiffswrack im Ohridsee.
schiff-wrack-ohridsee-mazedonien-ohrid-taucher-grund
Schiffswrack im Ohridsee.

Der Ohridsee in Mazedonien ist an sich schon Geheimnisvoll. Er gilt als der älteste und tiefste See Europas und auch weltweit wird er als einer der ältesten Seen angesehen. Er wird als Langzeitsee mit einer einzigartigen Fauna gesehen, der eigene endemische Arten wie die bekannte Ohrid Forelle beheimatet.

So einiges geheimnisvolles findet sich auf dem Grund des Ohridsees, so auch Schiffswracks. Aber wie viele Wracks findet man in der Perle des Balkans? Auflösung dazu von einem Tauchklub aus Mazedonien.

Wracks aus dem Ersten Weltkrieg

Sieben Schiffe im Ersten Weltkrieg sind im Ohridsee versenkt worden. Ihre Überreste liegen immer noch auf Grund bei Struga. Die versunkenen Schiffe werden vom mazedonischen Tauchklub Aquatec erforscht und dokumentiert.

Daniel Atanasovski von Aquatec teilte MIA (Macedonian Information Agency) mit, dass die Anzahl der Schiffe nicht genau bestimmt und bis jetzt der See noch nicht ausreichend dokumentiert wurde.

Viele Informationen über diese Schiffe sind bekannt, so wie der Hersteller. Diese Schiffe wurden für den Transport größerer Ladungen verwendet, sagt Atanasovski und fügt hinzu, dass es Interesse und Motivation für weitere Forschungen gibt.

Die Schiffe liegen etwa 1.000 Meter von der Küste entfernt auf Grund. In einer Tiefe zwischen sechs und sieben Metern bei der Stadt Struga.

Die endgültige Anzahl der Schiffe muss erst noch ermittelt und bestätigt werden. Es wird angenommen das es sieben Schiffe sind, das heißt, zwei Hauptschiffe, die hinter sich die Hilfsschiffe zogen, die die Fracht transportieren. Spuren die bei Tauchgängen gefunden worden sind, weisen auf den Schiffs-Hersteller „Bolzano, Tedesko&Co“ hin, sagt Atanasovski.

offizielles Video von Akvatek

Es gibt keine genauen Informationen, wer zum ersten Mal die Schiffsüberreste im Ohridsee entdeckt hat. Aber seitdem wurden sie noch nicht im Detail erforscht. Das Team von Aquatec wird laut Atanasovski zusammen mit dem Unterwasserarchäologen Nikola Paskali diese archäologische Unterwasser Stätte weiter erforschen, dokumentieren und promoten.

Weitere Forschungen im Ohridsee

Das Team von Aquatec zielt darauf ab, die Wracks genau zu dokumentieren und alle Details zu erfassen, in Zusammenarbeit mit Paskali. Sowie einen Unterwasser-Archäologen, der Teil der ersten Expeditionen zur Fundstätte war, sagt Antanasovski.

Er hofft, dass die Fundstätte als archäologische Stätte geschützt wird und das Mittel und Wege gefunden werden die Schiffe im Detail zu erforschen und Dokumente zu erstellen. Um diese Stätte auch promoten zu können um auch die Stätte als Tauchattraktion für den professionellen und Sporttaucher zu fördern.

Bei ihren Tauch Aktivitäten hat der Verein ein Video der Schiffe bzw. der Überreste erstellt, das im YouTube-Kanal veröffentlicht ist.

Laut Atanasovski besteht die Motivation für die Erkundung und Dokumentation von Schiffen im Ohrid-See darin, ein qualitativ hochwertiges Foto- und Videoarchiv zu schaffen, das mehr für Forschungszwecke und zur Förderung der Fundstätte genutzt wird.

Der Tauchklub und Tauchschule Aquatec organisiert und ist Teil von Expeditionen wie die Dokumentation und Erforschung von archäologischen Stätten. Sie erkunden Unterwasserhöhlen, organisieren Aktionen für die Reinigung von Unterwasserflächen und halten verschiedene Schulungen für Freizeit- und technische Taucher ab.

Fotos: akvatek.mk

SCHLAGWÖRTER: Archäologie, Clip, Geschichte, Ohrid, Reiseleiter, See
Makedon 5. August 2023 26. November 2017
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Sketch history. Alexander der Große und seine Armee bei Sketch History
Nächster Artikel AIMP player. AIMP Player mit mazedonischer Sprachunterstützung
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Eintopf.
Küche

Mazedonische Küche ist ein verstecktes Juwel

1. März 2017
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Pindzur.
Küche

Mazedonische Spezialitäten – Pindzur selbst gemacht

19. Januar 2018
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015
Slow Food.

Slow-Food: Mazedonien wird Reiseziel für Feinschmecker

21. Februar 2019
Ajvar auf Brot.

Ajvar heißt die fünfte Jahreszeit in Mazedonien!

30. September 2016

Lesenswert

Statue von Pavlos Melas in Thessaloniki.
Geschichte

Griechische Nationalhelden hinterließen Zeugnisse der mazedonischen Sprache

26. August 2023
Skopje, Festung Kale.
Tourismus

Festung Kale – Wahrzeichen der Hauptstadt Skopje

4. August 2023
Tourismus

Dojran – ein Paradies mit heilendem Wasser und schöne Wärme

25. Juli 2023
Bergdorf Gari, Mazedonien.
Tourismus

Das malerische Bergdorf Gari und die Schönheit Stogovo

20. Juli 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?