Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Font ResizerAa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Gjorche Petrov, portrait.
Geschichte

Todestag von Gjorče Petrov erinnert an Brudermorde

Andre Schimmel.
Diaspora

Andre Schimmel: Deutsch-Amerikaner und halb Mazedonier

Slow Food.
KücheTourismus

Slow-Food: Mazedonien wird Reiseziel für Feinschmecker

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Jatko Todev.
Makedonien.mk > Blog > Geschichte > Jatko Todev – Geboren während Flug in 11000 Metern Höhe
GeschichteMKD FAQ

Jatko Todev – Geboren während Flug in 11000 Metern Höhe

Veröffentlicht 13. Februar 2021 390 Ansichten 9 Min Lesezeit
Teilen

Wusstet Ihr das ein Mazedonier während eines Fluges in 11000 Metern Höhe geboren wurde? Und, das er einen Namen trägt, die der Airline gewidmt ist? Nein? Dann seid Ihr hier Richtig! Ich erzähle Euch die verrückte Geschichte von Jatko Todev…

Inhaltsverzeichnis
Flug B-707 meldet: Baby Gesund an BordJatko Todev – Hommage an die AirlineJAT AirwaysWendepunkt für JAT mitte der FünfzigerWegen Jugoslawienkrieg betrieb eingestelltSanktionen werden aufgehoben -Flieger heben ab

Heute, wo der Flugverkehr stark zugenommen hat und das globale Leben und auch dessen Interaktionen bestimmt, ist dies vielleicht keine absolute Sensationsmeldung mehr wenn ein Baby während einem Flug das Licht der Welt erblickt. Aber dies geschah alles vor über 40 Jahren. Damals war das noch eine Seltenheit und zugleich eine Sensation.

Flug B-707 meldet: Baby Gesund an Bord

Am 13. Februar 1978 gebar Maria Todeva aus Mazedonien während des Fluges B-707 von Jugoslawien nach Australien im Flugzeug einen Sohn. Es war einer der ersten derartigen Fälle in der Geschichte des Flugverkehrs. Dies erregte natürlich weltweites Aufsehen.

Baby born on Jet - Zeitungsartikel über Jatko Todev.

Sie war erst 18 Jahre alt. Im achten Monat der Schwangerschaft stieg sie in ein Flugzeug der damaligen jugoslawischen Gesellschaft JAT Airways, das von Belgrad ins ferne Sydney flog. Dort wartete ihr Ehemann Stojan, der einige Monate zuvor auf der Suche nach einem besseren Leben schon nach Australien gereist war.

Zwei Stunden vor der Landung begann die Geburt. Die Flugbesatzung trennte sie von den Passagieren, woraufhin die Flugzeugbesatzung bei ihrer Geburt half.

Die Geburt verlief ohne Komplikationen. Den Aussagen der Helfenden zufolge, wurde die Nabelschnur nach der Entbindung mit einer Schere durchtrennt, die man am Bord jeder Maschine findet (und erst Recht mit den heute kaum vorstellbaren „Sicherheitsstandards“ vor vierzig Jahren). Das „Besteck“ als auch die Schnittstellen hat man mit hochprozentigen Whisky desinfiziert.

Und so kam es, dass das Flugzeug welches mit 106 Passagieren in Belgrad abhob, mit einem Passagier mehr in Sydney ankam.

Gleich am nächsten Tag ging die Meldung vom „Baby aus dem Flugzeug“ in allen jugoslawischen und Weltzeitungen viral. Auch Fernsehanstalten berichteten über den kleinen Überflieger der mit 2,4 Kilogramm zur Welt kam, wie die jugoslawischen Zeitungen damals berichteten.

Als Pate des Babys wurde der Pilot Zika Maljkovic auserkoren, der den Flug B-707 leitete und selbst Zeuge dieses ungewöhnlichen Ereignisses war.

Jatko Todev – Hommage an die Airline

Wie wir es am Anfang erwähnten, erhielt das Baby einen Namen das wie eine Hommage an die Airline klingt. „Jatko“ abgeleitet von JAT wie die mittlerweile nicht mehr existierende jugoslawische Airline einst hieß, mit dem Suffix -ko, wie bei Branko, Slavko usw.

Jatko Todev als neugeborener mit seiner Mutter.

Jatko Todev bekam außerdem von der Fluggesellschaft JAT (heute bekannt als Air Serbia) das lebenslange Recht, mit der Fluggesellschaft JAT kostenlos zu jedem Ziel der Welt zu fliegen.

Ob Sie es glauben oder nicht, aber Jatko Todev hat dieses Geschenk nie wahrgenommen. Er konnte reisen, wohin er wollte, beschloss aber, in Australien zu bleiben, wo er bis heute mit seiner Familie lebt.

JAT Airways

Jat Airways war die nationale Fluggesellschaft und größte Fluggesellschaft Jugoslawiens, als auch Serbiens nach dem Zerfalls der Sozialistischen Föderation. Die Airline wurde 1927 als Aeroput gegründet, stellte jedoch den Betrieb während des Zweiten Weltkriegs ein.

Lesetipp: Mazedonien schließt neue staatliche Airline aus

Nach der Wiederaufnahme der Flüge im Jahr 1947 hat man die Fluggesellschaft am 1. April 1947 in Jugoslovenski Aerotransport (abgekürzt JAT) umbenannt. Die Fluggesellschaft wurde am 8. August 2003 erneut umbenannt.

1946 stellte sich heraus, dass die jugoslawische Luftwaffe nicht am Aufbau der Zivilluftfahrt nach dem Krieg beteiligt sein konnte. Infolgedessen wurden Vorbereitungen für die Gründung eines Luftverkehrsunternehmens getroffen. Drei Douglas C-47 Skytrain und drei Deutsche Junkers Ju 52 wurden für die Beförderung von Passagieren umgebaut.

Jatko Todev als Kind und Erwachsener.

Im Jahr 1949 stand Jugoslawien vor einer schrecklichen internationalen Position: sowohl vom Westen als auch vom Osten isoliert. Dies führte zu einer weiteren Rationierung des Treibstoffs, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen und zur Annullierung aller Flüge zu osteuropäischen Zielen. JAT musste mir nur sechs inländischen Linien überleben. Als sich Jugoslawien dem Westen zuwandte, wurde mit Swissair eine Vereinbarung über die Eröffnung der Strecke Belgrad-Zürich getroffen, die am 24. August 1949 eingeweiht wurde.

Wendepunkt für JAT mitte der Fünfziger

Das Jahr 1954 war dann in vielerlei Hinsicht ein Wendepunkt. Convair CV-340 und Convair CV-440 Metropolitan Flugzeuge hat man für Kurz- und Mittelstrecken angeschafft, wonach die Douglas DC-3 nur auf Inlandsstrecken eingesetzt wurde. Bald darauf wurden mehrere internationale und nationale Strecken eröffnet. 1957 sind sechs Iljuschin Il-14M-Flugzeuge zur Flotte gestoßen. JAT kaufte dann 1959 mehrere Douglas DC-6B für die Langstrecken Flüge.

Jat Airways und ihre Vorgänger waren eine der ältesten noch in Betrieb befindlichen Fluggesellschaften. Der Flugbetrieb war am Flughafen Belgrad Nikola Tesla angesiedelt, und die Fluggesellschaft führte Linienflüge zu 72 internationalen Zielen außerhalb der ehemals zu Jugoslawien gehörenden Gebiete sowie Charterflüge durch.

Wegen Jugoslawienkrieg betrieb eingestellt

1992 brach die Sozialistische Bundesrepublik Jugoslawien auseinander und führte zu den Jugoslawienkriegen. JAT war gezwungen, alle inländischen Dienste einzustellen. Die Vereinten Nationen verhängten am 20. Mai 1992 Sanktionen gegen Jugoslawien. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg wurde der internationale Transport in Jugoslawien gewaltsam eingestellt.

Dem gingen die Entscheidungen Deutschlands und Italiens voraus, den Verkehr mit Jugoslawien zu unterbrechen: am 21. Dezember 1991 – Deutschland, der größte Markt für JAT in Europa, mit sieben Flügen täglich und einem Bruttojahresgewinn von 40 Millionen Mark, gefolgt von Italien am 10. Januar 1992.

JAT Boeing 707.
eine Boeing 707 der Jugoslovenski Aerotransport JAT

Die Vereinigten Staaten verhängten am 2. Mai 1992 ein Embargo für den Flugverkehr mit Jugoslawien: Die letzten JAT-Flüge in die Vereinigten Staaten führten nach Chicago und New York. Das JAT-Management beschloss, nordamerikanische Langstreckenflüge nach Kanada umzuleiten. Kanada folgte jedoch den anderen schnell und verbot alle JAT-Flüge und beendete somit alle JAT-Operationen über den Nordatlantik.

Während dieser Zeit betrieb JAT nur Inlandsflüge zwischen Belgrad, Podgorica, Tivat, Niš, Priština und – für kurze Zeit – dem Flughafen Užice – Ponikve. 1994 nahm JAT einige seiner internationalen Dienste wieder auf. Bald darauf hat man alle Flüge abgesagt, als Europa ein neues Verbot einführte.

Sanktionen werden aufgehoben -Flieger heben ab

Die internationalen Sanktionen wurden im Jahr 2000 aufgehoben und JAT nahm den regulären Flugdienst wieder auf. Mit der Umstrukturierung des Landes von SFR Jugoslawien zu Serbien und Montenegro, änderte JAT Yugoslav Airlines am 8. August 2003 seinen Namen in Jat Airways.

Die serbische Regierung unternahm 2008 und 2011 zwei erfolglose Versuche, Jat Airways zu privatisieren.

2011 kündigte die serbische Regierung an, mit einem strategischen Partner einen Nachfolger für Jat Airways zu schaffen. Die neue Fluggesellschaft würde alle gesunden Vermögenswerte, Codeshare-Vereinbarungen, Flugzeuge und Flughafen-Slots von Jat übernehmen. Baltic Aviation Systems war das einzige Unternehmen, das die Ausschreibungsunterlagen erwarb, beschloss jedoch, die Partnerschaft nicht weiter zu verfolgen. Die Ausschreibung hat man wegen fehlender interessierter Käufer erneut abgesagt.

Im März 2013 reiste der serbische Finanzminister Mlađan Dinkić nach Abu Dhabi, um vorzuschlagen, dass Etihad Airways eine Beteiligung an Jat übernimmt, um ihre Flotte zu erneuern.

Am 1. August 2013 haben die serbische Regierung und Etihad Airways eine Vereinbarung formalisiert, die eine Umstrukturierung des Flugbetriebs und Umbenennung der Fluggesellschaft in Air Serbia vorsah.

QUELLEN: Wikipedia (Englisch, Serbisch), 24Sata (Serbisch), zusammengefasst und übersetzt von Makedonien.mk

SCHLAGWÖRTER: Auslandsmazedonier, Australien, Geschichte, Kalender, Lustiges
Makedon 8. November 2023 13. Februar 2021
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Kleopatra von Makedonien. Kleopatra von Makedonien – Die Unbekannte
Nächster Artikel Republikata vo Plamen, Film. Top 5 der Mazedonischen Old School Filme
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Kleopatra von Makedonien.
Geschichte

Kleopatra von Makedonien – Die Unbekannte

7. Februar 2021
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Sophie Evanoff.
DiasporaKüche

Mit Törtchen eroberte Mazedonierin Chicago

23. November 2017
Tavche Gravche.

Arte – Zu Tisch in Mazedonien

22. November 2017

Die mazedonische Pizza – Pastrmajlija

7. September 2017
Sophie Evanoff.

Mit Törtchen eroberte Mazedonierin Chicago

23. November 2017

Lesenswert

MKD FAQ

Caffetin – Der mazedonische Exportschlager

8. November 2023
Geschichte

Mazedonier-Gräkomanen: Kapetan Kottas

1. November 2023
Flüchtlingskinder aus der Ägäis in Mazedonien im Jahr 1948.
Geschichte

Mazedonier spüren die bösen Geister des Exodus noch immer

27. Oktober 2023
Küche

Mazedonisches Gulasch Rezept von 1934

25. September 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?