Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Font ResizerAa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Mazedonier protestieren.
Politik

Der Westen forciert den ‚kulturellen Völkermord‘ an Mazedonien und Mazedonier

Statue von Pavlos Melas in Thessaloniki.
Geschichte

Griechische Nationalhelden hinterließen Zeugnisse der mazedonischen Sprache

Schlangeninsel Prespasee.
Tourismus

Geheimnisvolle Geschichte der Insel Golem Grad im Prespasee

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Drugovo Flagge.
Makedonien.mk > Blog > Geschichte > Die schönsten Wappen der Gemeinden in Makedonien
Geschichte

Die schönsten Wappen der Gemeinden in Makedonien

Veröffentlicht 20. März 2017
1.4k Ansichten
4 Min Lesezeit
Teilen

Eine kleine Auswahl an Wappen der Gemeinden in der Republik Makedonien.

Die Auswahl erfolgt in keiner bestimmten Reihenfolge, und natürlich ist die Meinung „schönste Wappen“ immer subjektiv.

Hier meine Favoriten:

Kisela Voda, Skopje

Das Wappen der Gemeinde Kisela Voda in der Stadt Skopje ist eins der neueren Wappen. Es wurde vom Gemeinderat im Jahr 2015 ausgewählt, in diesem Jahr feierte die Gemeinde ihr 60 jähriges Bestehen. Das Wappen zeigt eine Kirche über die eine Sonne scheint. Hinter der Kirche kann man einen Berg entdecken, eine Anspielung auf den Berg Vodno der hinter der Gemeinde liegt. Auch das Wasser darf natürlich nicht fehlen, dieses Element ist auch Bestandteil des Namens der Gemeinde – Kisela Voda nennt man in Makedonien das Mineralwasser, allerdings wäre die sprichwörtliche Übersetzung „Saures Wasser“.

Kriva Palanka

Das Wappen der Stadt Kriva Palanka im Nord-Osten Makedoniens wurde 2008 eingeführt. Es zeigt das Wahrzeichen der Gemeinde – das Kloster Sv. Joakim Osogovski. Das Kloster liegt im Osogovo Gebirge. Die Geschichte des Kloster-Komplexes beginnt im 12. Jahrhundert, als die Region um Osogovo dem Byzantinischen Reich angehörte.

Der Heilige Joakim Osogovski lebte dort als einsiedlerischer Mönch im 11. Jahrhundert. Die ältere und kleinere der beiden Klosterkirchen „Mala Bogorodica“ wurde im 12. Jahrhundert erbaut und erlebte nach Bränden zweimal einen Wiederaufbau. Innerhalb der Kirche entspringt eine Quelle, welche als heilig gilt.

Es wird davon ausgegangen, dass schon der Heilige Joakim aus ihr trank. Mitte des 19. Jahrhunderts entstand die große Klosterkirche Sv. Joakim Osogovski. Das Kloster ist besonders wegen seiner außergewöhnlichen Fresken bekannt. Im Eingangsbereich der makedonisch-orthodoxen Kirche, ist ein furchterregendes Höllenszenario dargestellt: Brennende Menschen, entstellte, gequälte Tiere, ein Dorf in Flammen.

Das Wappen ist in den Nationalfarben Rot-Gelb gehalten.

Demir Hisar

Einer meiner absoluten Favoriten ist das Wappen der Gemeinde Demir Hisar, welche südöstlich in Makedonien liegt. Auf rot-schwarzen Grund zeigt das Wappen die Elemente des makedonischen Freiheitskampfes. Eine Bibel, ein Revolver bzw. Pistole und ein Messer bzw. ein Bajonett welches in Makedonien „Kama“ genannt wird.

Oberhalb des Schildes ist eine Festungsmauer abgebildet, dieses soll die strategische Lage der Gemeinde widerspiegeln. In der Vergangenheit rankten sich einige Mächte um dieses Gebiet.

Auch dieses Wappen ist neu, zum 70 jährigen Jubiläum der Gemeinde im Jahr 2015 gab es das neue Emblem. Jedoch beherbergte auch das alte Vorgänger-Wappen gleiche Elemente wie das erneuerte.

Gevgelija

Ganz im Süden, vor der griechischen Grenze, liegt Gevgelija – auch die wärmste Stadt Makedoniens genannt aufgrund der warmen Temperaturen im Sommer wie auch im Winter. Eine Blüte im unterem Teil des Wappens weist auf das fruchtbare Gebiet um Gevgelija hin. Darüber sehen wir einen Fluss und darüber ein Symbol für das Kozhuf Gebirge. Und natürlich darf die Sonne nicht fehlen, wie gesagt in Gevgelija gibt es genug davon…

Ein Kommentar zum Eingangsbild des Beitrags, es zeigt die alte Flagge der Gemeinde Drugovo von 2004 bis 2013.

Die Flagge zeigt ein rotes Kreuz auf schwarzem Grund, welches die Erde symbolisiert. Auf dem Kreuz ist die makedonische Sonne der ersten offiziellen Staatsflagge der Republik Makedonien abgebildet. Im Jahr 2013 wurde die Gemeinde Drugovo an Kichevo angegliedert und damit ist diese Flagge leider Geschichte.

Quelle: Makedonien.mk

SCHLAGWÖRTER:GeschichteGevgelijaSkopjeStädte
Artikel teilen
Facebook Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Eintopf. Mazedonische Küche ist ein verstecktes Juwel
Nächster Artikel Alexander der Grosse. Eis im Sommer – Alexander der Große liebte es
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Straßentiere Mazedonien.
News

Platz und Geld fehlt: Deutscher Verein versorgt Straßentiere in Mazedonien

20. November 2017
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Pastrmajlija.
Küche

Amerikaner probieren Mazedonische Gerichte

16. Mai 2018
Sophie Evanoff.

Mit Törtchen eroberte Mazedonierin Chicago

23. November 2017
Orthodoxe Weihnachten.

Orthodoxe Weihnachten in Mazedonien

6. Januar 2021

Ajvar heißt die fünfte Jahreszeit in Mazedonien!

30. September 2016

Lesenswert

Alexander der Grosse Büste.
Geschichte

Polyainos nannte sich selbst Makedone!

20. Juli 2018
MKD FAQ

Der unvergessene Hattrick von Noveski

19. November 2017
Geschichte

Mazedonier-Gräkomanen: Kapetan Kottas

1. November 2023
Vlaho, Mazedonien.
Geschichte

Älteste Siedlung der Jungsteinzeit in Mazedonien entdeckt

13. April 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?