Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Aa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Florus.
Geschichte

Florus unterschied eindeutig zwischen Makedonen und Griechen

Mazedonische Sprache.
GeschichteMKD FAQ

Wie klang die mazedonische Sprache vor der Kodifizierung?

Sophie Evanoff.
DiasporaKüche

Mit Törtchen eroberte Mazedonierin Chicago

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
Baby.
Makedonien.mk > Blog > MKD FAQ > Die Bedeutung des Mazedonisch Seins – The Importance of Being Macedonian
MKD FAQPolitik

Die Bedeutung des Mazedonisch Seins – The Importance of Being Macedonian

Veröffentlicht 25. Dezember 2017 320 Ansichten 4 Min Lesezeit
Teilen

Dissertation zum Thema „Namensfrage“ zwischen Griechenland und Mazedonien von Vera Lalchevska, Graduate Institute Of International And Development Studies, Genf mit dem Titel: Die Bedeutung des Mazedonisch Seins – The Importance of Being Macedonian.

Auf der offiziellen Website einer der renommiertesten europäischen Bildungsinstitutionen, dem Genfer Institut für Internationale und Entwicklungsstudien, ist kürzlich die Doktorarbeit von Vera Lalchevska, die sich mit der berühmten „Namensfrage“ befasst, veröffentlicht worden.

Inspiriert von Oscar Wilde (The Importance of Being Earnest), trägt Ihr Dokument den Titel „Die Bedeutung des Mazedonisch Seins: Ursprung und Folgen der „Namensfrage“ zwischen Mazedonien und Griechenland“.

Die Dissertation von Lalchevska befasst sich mit dem Thema, was bedeutet die „Namensfrage“ für die Mazedonier. Gleichzeitig (zum Trotz der heimischen blinden Philosophen „Komm schon, was wird uns dann fehlen?“) vertritt sie die Ansicht, dass es kein technisches Problem um einen Titel des Staates ist, sondern ein Problem, das eine der grundlegendsten und fundamentalsten Menschenrechte betrifft: die Rechte der Mazedonier auf eine eigene ethnische und nationale Identität sowie das Recht auf eine eigene Sprache!

Sie sagt, dass die Arbeit das Ergebnis einer sorgfältigen Forschung reflektiert – auf historische, rechtliche, politische und Menschenrechtsforschungen und Feldarbeit: mehr als 70 Interviews mit Menschen aus Mazedonien und Griechenland in einem Zeitraum von 5 Jahren führte Lalchevska.

„Assimilationspolitik der griechischen Behörden hinsichtlich der mazedonischen Minderheit in Griechenland“

Die Bedeutung des Mazedonisch Seins – The Importance of Being Macedonian

Folgend zwei Zitate aus dem Interview auf der Homepage des Genfer Instituts für Internationale und Entwicklungsstudien, als die Dissertation vorgestellt wurde:

Meine erste Schlussfolgerung aus der Forschung ist, dass die „Namensfrage“ bei weitem nicht nur ein prozedurales Missverständnis zwischen den beiden Ländern über den Verfassungsnamen der Republik Mazedonien darstellt.

Es ist vielmehr das Ergebnis einer jahrhundertealten und laufenden Assimilationspolitik der griechischen Behörden hinsichtlich der mazedonischen Minderheit in Griechenland und die gleiche Politik ist in die Außenpolitik von Griechenland in Richtung Mazedonien übergegangen.

Diese beiden Politiken (intern und extern) haben ein und dasselbe Ziel: die Existenz einer separaten ethnischen und nationalen mazedonischen Identität und Sprache zu eliminieren. Mit anderen Worten, die „Namensfrage“ ist nichts als eine Nebelwand für den technischen Ethnozid von Griechenland orchestriert und mit Unterstützung der Vereinten Nationen, die EU und der internationalen Gemeinschaft.

Meine zweite wichtige Schlussfolgerung aus der Forschung ist, dass die „Namensfrage“ ein ernsthaftes individuelles und kollektives Trauma unter den Mazedoniern verursacht hat, sowohl diejenigen die im Land leben und jene Mazedonier die im Ausland leben.

…

Die Absurdität der Situation wird multipliziert, wenn man erkennt, dass jene die Verlangen das die Mazedonier ihren Namen, ihre Identität und ihre Sprache aufgeben sollen, keine Diktatoren sind sondern Diplomaten und Politiker, die diejenigen vertreten, die die Menschenrechte schützen müssen.

Lesetipp: Der Westen forciert den ‚kulturellen Völkermord‘ an Mazedonien und Mazedonier

Die Bedeutung des Mazedonisch Seins – The Importance of Being Macedonian. Ende.

SCHLAGWÖRTER: Geschichte, Literatur, Sprache
Makedon 11. April 2023 25. Dezember 2017
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Mazedonischer Führerschein. Osnabrückerin fordert Anerkennung ihres mazedonischen Führerscheins
Nächster Artikel Susan Niczowski. Makedonierin in Kanada – Mit Salat zur Multimillionärin
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Symbolbild, Grekovski und Makedonenkönige.
Geschichte

Trifun Grekovski sah Alexander und Philip als seine Vorfahren

14. Mai 2023
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Mazedonische Küche.
Küche

Was Ihr aus der Mazedonischen Küche unbedingt probieren müsst!

12. März 2018
Kebapi.

Rezept: Kebapi – Die Mazedonischen Ćevapčići

15. April 2019
Gefüllte Paprika.

Gefüllte Paprika – Rezept aus der mazedonischen Küche

2. Mai 2023
Tavche Gravche.

Arte – Zu Tisch in Mazedonien

22. November 2017

Lesenswert

Statue von Pavlos Melas in Thessaloniki.
Geschichte

Griechische Nationalhelden hinterließen Zeugnisse der mazedonischen Sprache

26. August 2023
Skopje, Festung Kale.
Tourismus

Festung Kale – Wahrzeichen der Hauptstadt Skopje

4. August 2023
Tagesschau vom 20. Juli1991.
GeschichtePolitik

Tagesschau 20.07.1991 – Als Deutschland noch Makedonien sagte

20. Juli 2023
PalAir Macedonian Fokker 100.
GeschichteMKD FAQ

Mazedonische Nostalgie: PalAir Macedonian

6. Juli 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?