Makedonien.mk
  • Doma
  • Diaspora
  • Tourismus
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Geschichte
  • Videos
  • MKD FAQ
Aa
Makedonien.mkMakedonien.mk
Suchen
  • Doma
  • Geschichte
  • MKD FAQ
  • Küche
  • Rezepte
  • Tresen
  • Tourismus
  • Diaspora
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

Top Posts

Eintopf.
Küche

Mazedonische Küche ist ein verstecktes Juwel

Macedonia, Iowa.
MKD FAQ

Willkommen in Macedonia, Iowa-USA

Pausanias.
Geschichte

Pausanias: Niederlage gegen die Makedonen-Desaster für alle Griechen

Folge uns
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
AIMP player.
Makedonien.mk > Blog > MKD FAQ > AIMP Player mit mazedonischer Sprachunterstützung
MKD FAQ

AIMP Player mit mazedonischer Sprachunterstützung

Veröffentlicht 26. November 2017 591 Ansichten 3 Min Lesezeit
Teilen

Der AIMP Player ist ein schicker, kostenloser und voll ausgestatteter Audio Mediaplayer für Euren Rechner, Laptop, Tablet oder Smartphone bzw. Android Gerät. Der Player bietet zudem eine mazedonische Sprachunterstützung!

Der Audioplayer AIMP kann mehr, als bloß Musik abspielen: Mit dem AIMP Player können Sie zum Beispiel auch Internet-Radio empfangen, CD-Cover herunterladen, Tags setzen oder Ihre komplette Song-Bibliothek verwalten. Sowie CD-Tracks grabben und auf Ihrem Rechner kopieren. Auch eine Alarm- und Shutdown-Funktion sind Teil des Players.

Daneben beherrscht das Programm natürlich alle Standard-Funktionen eines Mediaplayers wie Playlisten anlegen und bietet einen Equalizer sowie Multiuser-Unterstützung. Nutzer von Windows 7 und neuere Windows Generationen (aktuell Windows 11) können den Player auch über die Taskleiste steuern.

Tools zum Konvertieren von Musik-Stücken, verschiedene tolle Skins (sogar ein Skin Editor ist an Bord), Plug-ins und Visualisierungen runden das reichhaltige Angebot von AIMP ab. Die der Entwickler zum kostenlosen Download anbietet.

Der AIMP Player ist auch für Android Systeme erhältlich. (Aktuell, Stand 11. April 2023, wurde die Android Version 4.0 veröffentlicht.)

Unterstützte Formate des AIMP Player 

Der AIMP Player unterstütz atkuell (Stand 11.04.2023) folgende Formate: CDA, AAC, AC3, APE, DTS, FLAC, IT, MIDI, MO3, MOD, M4A, M4B, MP1, MP2, MP3, MPC, MTM, OFR, OGG, OPUS, RMI, S3M, SPX, TAK, TTA, UMX, WAV, WMA, WV, XM, DSF, DFF, MKA, AA3, AT3, OMA, WebM, MDZ, ITZ, S3Z, XMZ, MPEG-DASH (YouTube).

Zum weiteren Funktionsumfang der Windows-Software zählen eine Klangregelung mit Echtzeiteffekten wie Hall, Echo oder Karaoke-Modus Aber auch ein Bass Boost oder Loudness Funktion stehen für die User bereit.

Tolle Skins

Ein weiteres Plus für den AIMP Player sind die unzähligen Verfügbaren Skins d.h. verschiedene optische Designs stehen für die optische Anpassung des Players zur Auswahl.

Neben schlichte und futuristische Designs kann man sich Designvorlagen für Old-School Stereo-Anlagen herunter laden oder ein altes vintage Tonbandgerät als Player verwenden.

Der Entwickler selbst bietet auf seiner Homepage unzählige tolle Skins für den Player an. Wem das alles nicht genug ist und sich Unikat zeigen will, kann beim Anbieter einen Skin Editor downloaden und sein eigenes persönliches Skin basteln. Den Link dazu findet Ihr unten.

Made in Russia

Der AIMP Player kommt aus einer russischen Programmier-Schmiede. Die Homepage von AIMP, wo Ihr alles mögliche downloaden könnt, findet Ihr hier: https://www.aimp.ru.

Der Player ist absolut empfehlenswert und bietet alles was man von einem Mediaplayer erwartet. Der zudem noch einige Features bietet die man sonst bei kostenlose Versionen nicht immer findet. Der Player ist wärmstens zu empfehlen, erstmals haben wir ihn Euch schon im Jahr 2011 auf einem unserer Blogs vorgestellt.

Alternativ könnt Ihr den Player auch von bekannte Download Seiten für Apps beziehen, wie zum Beispiel bei Filehippo – Direkter Link zum AIMP Player bei Filehippo HIER.

SCHLAGWÖRTER: Musicbox, Sprache
Makedon 1. Mai 2023 26. November 2017
Artikel teilen
Facebook Twitter Pinterest Whatsapp Whatsapp Telegram Email Kopiere Link
Vorheriger Artikel Schiffswrack im Ohridsee. Wie viele Schiffe liegen auf dem Grund des Ohridsee?
Nächster Artikel Zovik. Die Steinbrücke bei Zovikj in der Mariovo Region
Facebook Twitter Pinterest

Lesetipps

Alexander der Grosse.
MKD FAQ

Eis im Sommer – Alexander der Große liebte es

20. Juni 2017
Bitola.

EURONEWS beim Schaufensterbummel in der Stadt Bitola

27. November 2015
The Macedonian movie, Screenshot.

„Der Makedonier“ Trailer – Vertriebene Kinder aus der Ägäis

28. November 2015
Makedonija Grill.

Was Ihr in Makedonien unbedingt probieren müsst!

29. November 2015

Mazedonische Küche

Tavche Gravche.
Küche

Zu Tisch in Mazedonien – Die Rezepte der Sendung

27. April 2018
Rakija.

Rakija brennen in Kavadarci

22. Oktober 2017
Tavce Gravce.

Tavche Gravche – Das typische mazedonische Bohnengericht (Rezept)

13. September 2022
Kukjata na mijacite.

Reisetipp: Das Haus der Mijaken in Rostuša beim Kloster Bigorski

23. Juli 2018

Lesenswert

PalAir Macedonian Fokker 100.
GeschichteMKD FAQ

Mazedonische Nostalgie: PalAir Macedonian

6. Juli 2023
Allchar Mine.
MKD FAQ

Die Geheimnisvolle Mine Allchar am Kožuf und sein Lorándit

29. Juni 2023
Georgios Yiotas.
GeschichteMKD FAQ

Mazedonier-Gräkomanen: Georgios Yiotas

27. Juni 2023
Alexander Statue Skopje.
MKD FAQTresen

Die Beste Coca Cola gibt es in Mazedonien!

14. April 2023
Makedonien.mk logo.
  • Doma
  • Impressum
  • Dgsvo
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
Zur mobilen Version gehen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?